vor dem 20. Jahrhundert

705 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.04.2018 - Die Zeit Nr. 18/2018 S. 22-23
Neffe, Jürgen

Kontrollverlust

Der Mensch ist zum Objekt seiner mächtigsten Schöpfung geworden – des Kapitalismus. Karl Marx war dessen hellsichtiger Analytiker. Selbst unsere digitale Gegenwart lässt sich noch mit seinen Begriffen fassen.
25.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Schulz, Bernhard

Mongolensturm und Kreuzzüge. Zwei Bücher gehen dem historischen Phänomen des Genozids auf den Grund

Rez.: Naimark, Norman M.: Genozif. Völkermord in der Geschichte; Verlag Theiss, 2018. Und: Glöckner, Olaf; Knocke, Roy: Das Zeitalter der Genozide; Dunker u. Humblot, 2017.
Regionale Klassifikation:
25.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 17
Oelschläger, Volker

Der Schöpfer der bekannten Synagoge. Ausstellung über den Architekten Julius Otto Kerwien (1860-1907) im AWO-Kulturhaus Babelsberg

Ausst.: ... findet Kerwien! EIne Spurensuche
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.04.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Sakkas, Konstantin

White Trash im Weißen Haus. Ta-Nehisi Coates beklagt das Fortdauern des Rassismus - und erklärt, warum das so ist (PNN)

Rez.: Coates, Ta-Nehisi: We where eight years in power. EIne Amerikanische Tragödie; Hanser, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 26
Peter, Boris

Die tiefen Wurzeln des Rassismus. Ibram X. Kendi entlarvt die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft als Illusion (PNN)

Kendi, Ibram X.: Die Wahre Geschichte des Rassismus in Amerika; CH Beck, 2017.
Regionale Klassifikation:
24.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 18
Aretin, Felicitas von

Experimente von nationalem Interesse. Die Düngerforscherin Margarete von Wrangell war Deutrschlands erste ordentliche Professorin - gegen den Widerstand von Kollegen

Regionale Klassifikation:
24.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Veser, Reinhard

Der kleine Bruder ist frech geworden. Eine herausragende Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Rez.: Kappeler, Andreas: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart; CH Beck, 2017.
Regionale Klassifikation:
23.04.2018 - Berliner Zeitung S. 10
Tkalec. Maritta

Stadt der Tore. 100 Jahre umringte die Akzisenmauer Alt-Berlin. Nur an 20 Stellen war bis 1866 ein Betreten und Verlassen der Stadt möglich. Die Namen der Durchlässe leben weiter

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Neues Deutschland S. 23
Strohschneider, Tom

Marx verstehen

Michael Heinrichs groß angelegte Biografie setzt neue Standards - Buchbesprechung zu: Michael Heinrich: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Band 1, 1818-1841, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.04.2018 - Die Welt S. 28
Reichwein, Marc

Vier gewinnt

Wolfram Eilenberger und Helmut Lethen machen in ihren Biografien aus großen Köpfen klasse Viererketten. So spielerisch bekam man Philosophie und Zeitgeschichte lange nicht zu lesen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten