NS-Deutschland
Wiehler, Stephan
Von Seelow bis zum Führerbunker. Die letzten Tage des Krieges in Berlin
Matthies, Bernd
Die letzte sinnlose Schlacht. Vor 70 Jahren begann der Kampf um Berlin. Die Rote Armee schaffte den Durchbruch an den Seelower Höhen - und die Deutschen schickten 16-Jährige ins Feuer
Waligora, Raimund
Die Männer mit dem rosa Winkel. Homosexuelle im KS Sachsenhausen - eine lange verschwiegene und vergessene Opfergruppe (Rezension zu: Joachim Müller/ Andreas Sternweiler (Hg.): Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen. Männerschwarm Verlag, Hamburg 2015.)
Kaumfmann, Lissy
Wem gehört Schindlers Liste? In Jerusalem streitet die Nachlassverwalterin Erika Rosenberg mit der Gedenkstätte Yad Vashem
Hesse, Michael
Zufrieden mit den Leistungen? Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Frei über die Gründe für die deutsche Hitler-Begeisterung
Frohn, Axel
"Beinhart und unbelehrbar". Historiker Jürgen Matthäus über den NS-Chefideologen Alfred Rosenberg
Stock, Jonathan
Der Auftrag des Lebens. Noah Klieger war Boxer in Auschwitz, er hat drei Konzentrationslager überlebt
Weilandt, Doris
"... damit nichts vergessen wird!" Einstige Häftlinge des KZ-Buchenwald, ihre Familien und Freunde trafen sich zum Gedenken an die Selbstbefreiung
Canjé, Hans
Später Abschied von Göring. Universität Göttingen erkennt Ehrentitel ab
Winkler, Willi
Allzeit gefällig. Eine verhängnisvolle Rede, der konservative Widerstand und neue Dokumente zur Frage, warum Hitler 1934 seinen Vizekanzler entließ