Potsdam
Kramer, Henri
Kosmonauten sollten bleiben. Der Historiker Martin Sabrow hat eine Debatte um den Erhalt der DDR-Mosaike am Potsdamer Rechnungszentrum entfacht
Kixmüller, Jan
Vielschichtiger Sehnsuchtsort. Der Zeithistoriker Martin Sabrow sieht die historische Rolle der Garnisonkirche differenziert. Ein Wideraufbau sollt eauch die DDR-Geschichte mit einbeziehen
PNN
20 Jahre Jüdische Studien in Potsdam
Pyanoe, Steffi
Zum letzten mal Kapitänsteller. Das "Gastmahl ds Meeres" schließt. Inhaber und Chefkoch Jürgen Rückert war 37 Jahre dabei
HC/PNN
Altpfarrer Stintzing gestorben. Trauer um Zeitzeugen des "Tags von Potsdam"
Oelschläger, Volker
"Sie brach mit allem, was sie erlernt hatte". "Experimentierflächen" in der Sonderausstellung "Stadt-Bild/Kunst-Raum" des Potsdam-Museums mit Werken der "Galerie Sozialistische Kunst" [rez.: Ausstellung: Stadt-Bild/Kunst-Raum. Entwürfe der Stadt in Werken von Potsdamer und Ost-Berliner Künstlerinnen und Künstlern]
Oelschläger, Volker
Bockwurst in der Bauhofstraße. Seit 1987 warnte die Antifa vor Neonazis. Zum Gedenktag für die Opfer des Faschismus war die Mahnung unerwünscht
Oelschläger, Volker
"Da war wirklich was los bei uns". Der Kulturwissenschaftler Konrad Tschäpe erlebte den Wendeherbst 1989 in Potsdam als Sohn von einem Mitbegründer des Neuen Forums [Serie: "Meine Wende 1989"]
Kugler, Sarah
Die "Sixtinische Madonna" und das Kinderbett. Ganz persönliche Geschichten zur Garnisonkirche erzählten Potsdamer im "Erzähl-Café" in der Nagelkreuzkapelle
Rabensaat, Richard
Strumphosen aus dem Knast. Häftlingsarbeit für den Klassenfeind: ein Vortragsabend in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Produktion für den Westen