Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.07.2015 - Die Welt S. 7 (Literarische Welt)
Reichwein, Marc

A.B. wie Antibavaricus. Revolution, Gegenrevolution und Jedenhass: Ein neu entdecktes Tagebuch von Victor Klemperer über die Münchner Räterepublik von 1919 [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Menden, Alexander

Mensch, Audrey! Entrückt, verlockend und doch nahbar: Audrey Hepburn war die meistfotografierte Schauspielerin ihrer Generation. Eine Ausstellung in London zeigt, wie der Filmstar zur stilbildenden Ikone wurde [Ausst.: Audrey Hepburn. Portraits of an Icon; National Portrait Gallery, London.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.07.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 68
Wagner, Jochen

Mythos in der Pflicht. Ducati ist eine Legende auf zwei Rädern. Ein opulent aufgemachtes Buch zeichnet jetzt die an Höhepunkten reiche Geschichte der Marke nach [Rez.: Falcon, Ian; Mann, James: The Art of Ducati; Delius Klasing, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2015 - Neues Deutschland S. 16
Drechsler, Karl

Vereint - zerstritten - verfeindet. Helga Schuz untersuchte Sozialismusvorstellungen in Europa und stellt deren Protagonisten vor [Rez.: Schultz, Helga: Europäischer Sozialismus - immer anders; Berliner Wissenschaftsverlag, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2015 - Neues Deutschland S. 16
Loch, Harald

Pierre, Daniel und André - Kinder von Kommunisten. Sebastian Voigt begab sich auf die Spuren des jüdischen Aufbruchs 1968 in Frankreich [Rez.: Voigt, Sebastian: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Coh-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich; Vandenhoeck und Ruprecht, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.07.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Saab, Karin

Nackt die Welt retten. Eine Ausstellung in Potsdam erzählt die Geschichte der Lebensreformer und Utopisten in Brandenburg [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.11.15.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.07.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Pyanoe, Steffi

Natur statt Moloch. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt eine Ausstellung zur Lebensreform [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.1

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 20
Gehlen, Martin

In Kairo war er Onkel Tarek. Nicholas Kulish und Souad Mekhennet zeichnen die Jagd nach dem NS-Verbecher Aribert Heim nach [Rez.. Kulish, Nicjolas; Mekhennet, Souad: Dr. Tod. Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher; CH Beck, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Schrott, Michael

Die Frau, die Kim Philby erfand. Im Dienst der Sowjets: Peter Stephan Jungk schreibt die Geschichte der Spionin Edith Tudor-Hart [Rez.: Jungk, Stephan Peter: Die Dunkelkammer der Edith Tudor-Hart. Geschichte eines Lebens; S. Fischer, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.07.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Bisky, Jens

Polit-Gaudi. Victor Klemperers Tagebuch über die Münchner Räterepublik 1919 [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten