Rezension
Kretzschmar, Harald
Malen zwischen Ost und West. Ralf Kerbachs "Weltinnenraum" in Dresden
Waligora, Raimund
Die Männer mit dem rosa Winkel. Homosexuelle im KS Sachsenhausen - eine lange verschwiegene und vergessene Opfergruppe (Rezension zu: Joachim Müller/ Andreas Sternweiler (Hg.): Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen. Männerschwarm Verlag, Hamburg 2015.)
Reuß, Ernst
Kollektive Traumatisierung. Miriam gebhardt bricht ein Tabu: Vergewaltigungen durch Westalliierte (Buchbesprechung zu: Miriam Gebhardt: Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2015.)
Hatzius, Martin
Das bisschen Anpassen. Im Kino: "Dessau Dancers" von Jan Martin Scharf [Rez.: Dessau Dancers (D, 2015)]
Braun, Rüdiger
Wie mich die Wende erwachsen machte. Das Potsdamer Einstein Forum zeigt die Familienporträts Christian Borcherts als ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte [Ausst.: Christian Borchert: Familienporträts 1983/1993; bis 15.07.15]
Sütterlin, Sabine
Er fand Mittel gegen Diphterie und Syphilis. Eine Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum über Paul Ehrlich und den Start der modernen Medizin [Ausst.: Arsen und Spitzen-Forschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin; bis 27.09.15.]
Mönch, Regina
Revolutionen im Medizinlabor. Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charite zu Paul Ehrlich
Brinck, Christine
"Ich bin am Leben"
(Buchbesprechung zu: Werner Sollors, The Temptation of Despair. Tales of the 1940s. Belknap Press, Cambridge 2014.)
Rahn, Werner
Gespenstische Szenen. Die Abgründe der österreichisch-ungarischen Kriegführung [Rez.: Leidinger, Hannes u.a.: Habsburgs schmutziger Krieg. Ermittlungen zur österreichisch-ungarischen Kriegsführung 1914-1918; Residenz Verlag, 2014.]
Vincent, Marie-Bénédicte
Rez.: Sabrow, Martin: Die Zeit der Zeitgeschichte; Wallstein, 2012.