Rezension
6905 Artikel
23.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 9
Rüb, Matthias
Rüb, Matthias
Das Phantasma Brasilien
Die letzten Lebensmonate in Petropolis verbrachte der Schriftsteller Stefan Zweig angeblich im Glück. Dann wählten er und seine Frau den Freitod - ein Rätsel?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.02.2017 - Neues Deutschland 17
Bellin, Klaus
Bellin, Klaus
Tod in Petrópolis. Das südamerikanische Exil Stefan Zweigs
Buchbesprechung zu:
- D. J. Davis/O. Marshall (Hg.), Stefan und Lotte Zweigs südamerikanischen Briefe. 1940-1942. Hentrich&hentrich.
Alberto Dines (u.a.), Stefan Zweig und sein Freundeskreis. Sein letztes Adressbuch 1940-1942. Hentrich&Hentrich.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.02.2017 - Berliner Zeitung 21
Die Wirklichkeit ist ein Splattermovie
Buchbesprechung zu: Götz Aly, Europa gegen die Juden - 1880-1945. S. Fischer, FfM 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.02.2017 - Der Tagesspiegel 23
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
Was einmal Zukunft schien
Buchbesprechung zu: Die Geschichte der Zukunf. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland 1945 bis heute. Hanser, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.02.2017 - Der Tagesspiegel 23
Berkholz, Stefan
Berkholz, Stefan
Der schöne Traum vom eigenen Heim
Buchbesprechung zu: B. und K. Sichtermann, Das ist unser Haus. Eine Geschichte der Hausbesetzung, Aufbau, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
21.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Bösch, Frank
Bösch, Frank
Ohne Vorgaben aus Frankfurt
Buchbesprechung zu: Nicole Glocke, Peter Jochen Winters. Ein Leben als politischer Journalist im 20. Jh. Metropol, Berlin2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
21.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Steinbach, Peter
Steinbach, Peter
Aufgetaucht kämpft es sich fairer ...
Buchbesprechung zu: Joachim Perels (Hg.), Martin Niemöller: Gewissen vor Staatsräson. Ausgewählte Schriften, Wallstein, Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
20.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Augstein, Franziska
Augstein, Franziska
Ein Gefühl von Heimatlosigkeit
Eine Nation auf der Suche nach sich selbst: Dieter Borchmeyer folgt den Deutschen bei ihren Versuchen, sich ihre Geschichte zu erklären. Mithilfe von Hegel, Fichte, Goethe, Bloch, Walser, Thomas Mann und Richard Wagner
- Buchbesprechung zu: Dieter Borchmeyer: Was ist deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst, Rowohl Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Langer, Freddy
Langer, Freddy
Wimmelbilder des Feminismus
In den sechziger Jahren tänzelte Garry Winogrand durch die Straßen New Yorks, um die schönsten Frauen zu fotografieren. Ein halbes Menschenleben später tat Peter Lindbergh es ihm nach. Nun hängen die Bilder in einer gemeinsamen Ausstellung.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.02.2017 - Der Tagesspiegel S. 28
Meixner, Christiane
Meixner, Christiane
Abendrobe und Stacheldraht
Die Geschichte des DDR-Modemagazins "Sibylle" - zu erleben in einer Rostocker Ausstellung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: