Rezension
Schulz, Bernhard
Sehen heißt Hören
Kasper, Karlheinz
Gar nichts ist zuviel
Magenau, Jörg
Die Falle Hoffnung
Lorch, Catrin
Ich bin objektiv, du bist subjektiv. Drei große Ausstellungen feiern die Berliner Werkstatt der Photographie
Schneider, Lena
Die Unsichtbare. Das Gedächtnis der DEFA. Eine Ausstellung feiert die Fotografin Waltraut Pathenheimer
Steinfeld, Thomas
Der Schrumpfriese. Gehört Karl Marx wirklich nur ins 19. Jahrhundert? Eine neue "letztgültige" Biografie gibt eine widersprüchliche Antwort
Neumaier, Rudolf
Papa, der Kommerzienrat, und seine verfettete Frau. Ein voluminöser Band erzählt kurzweilig, wie Bayern in der Prinzregentenzeit das Vergeben staatlicher Titel als lukratives Geschäft betrieb
Schulz, Bernhard
Ein Kontinent zerstört sich selbst. Ian Kershaw unternimmt eine Gesamtdarstellung der europäischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Hammer, Klaus
Nichts bleibt so, wie wir es uns denken. "Der Verrat der Bilder" - Eine große René-Magritte-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou
Thünemann, Holger
Von Warschau nach Westerland