Rezension
6905 Artikel
19.12.2016 - Das Parlament 51/2016 14
Bräth, Eva
Bräth, Eva
Überleben statt Utopie
Buchbesprechung zu: Hannes Bahrmann, Abschied vom Mythos. Sechs Jahrzehnte kubanische Revolution. Links Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.12.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Reber, Simone
Reber, Simone
Maria auf dem Trümmerhaufen
Der Bildschnitzer Gottfried Reichel machte seine Kriegserfahrungen zu Skulpturen. Jetzt würdigt ihn das Käthe-Kollwitz-Museum
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.12.2016 - Das Parlament 51/2016 14
Sattler, Karl-Otto
Sattler, Karl-Otto
Teures Problem für die Ewigkeit
Buchbesprechung zu: Bernward Janzing, Vision für die Tonne. Wie die Atomkraft scheitert. Picea, FfM 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.12.2016 - Der Spiegel Nr. 51/2016 S. 134-135
Doerry, Martin
Doerry, Martin
Kinderglück
Waren die sowjetischen Besatzer doch nicht so brutal? Die frühere FDP-Generalsekretärin Cornelia Schmalz-Jacobsen versucht sich an einer Ehrenrettung der Roten Armee und schwärmt vom "Russensommer" 1945
- Buchbesprechung zu: Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer: Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime, C. Bertelsmann Verlag, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2016 - Der Spiegel Nr. 51/2016 S. 138
Schmitter, Elke
Schmitter, Elke
Teds Schweigen
Der Roman "Du sagst es" erzählt das Drama des Dichterpaares Ted Hughes und Sylvia Plath aus neuer Perspektive
- Buchbesprechung zu: Connie Palmen: Du sagst es. A.d.Niederl.v. Hanni Ehlers, Diogenes Verlag, Zürich 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.12.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Nowak, Ricarda
Nowak, Ricarda
Küsse, Klassenfeinde, Kriminalität und Krieg
Eine Ausstellung widmet sich der Defa-Filmfotografin Waltraut Pathenheimer, die mit den prominentesten Regisseuren und Schauspielern der DDR arbeitete
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.12.2016 - Der Tagesspiegel S. 22
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Sehen heißt Hören
Der Mann, der die Malerei ins Freie führte: Vor 150 Jahren wurde Wassily Kandinsky geboren
- Buchbesprechung zu: Matthias Haldemann: Kandinsky. Beck Wissen, München 2016; Helmut Friedel, Annegret Hoberg: Kandinsky. Prestel, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.12.2016 - Neues Deutschland S. 15
Kasper, Karlheinz
Kasper, Karlheinz
Gar nichts ist zuviel
Ein Band stellt deutsch- und russischsprachige Prosagedichte aus Kandinskys Nachlass vor
- Buchbesprechung zu: Wassily Kandinsky: Vergessenes Oval: Gedichte aus dem Nachlass, hrsg. v. Alexander Graeff und Alexander Filyuta. Übersetzung: Alexander Filyuta, Verlagshaus Berlin, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.12.2016 - Neues Deutschland S. 16
Jähne, Armin
Jähne, Armin
Im Lichte geschwisterlichen Briefwechsels
Buchbesprechung zu: Wilfried Bölke: "Dein Name ist unsterblich für alle Zeiten". Das Leben Heinrich Schliemanns im Briefwechsel mit seiner mecklenburgischen Familie, Wellen Verlag, Duisburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.12.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten 24
Lütkewitz, Andrea
Lütkewitz, Andrea
Politischer Paradiesvogel
Buchbesprechung zu: H.Peitsch/H. Thein (Hg.), Lieben, was es nicht gibt? Literatur, Pop und Politik bei Ronald Schernikau. Verbrecher Verlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: