Rezension
Schlegel, Matthias
Stalinist bis zuletzt. Margot Honecker
Schwenger, Hannes
Beginnen und neu beginnen. Robert Havemann
Schulz, Bernhard
Buchbesprechung zu: Isabell Trommer, Rechtfertigung und Entlastung. Albert Speer in der Bundesrepublik. Campus, FfM/New York 2016.
Biermann, Harald
Der dreiste Prinz
Schulz, Bernhard
Was nie neu begann. Kunst vom Ende des II. Weltkriegs bis 1968. Eine Ausstellung in Brüssel
Kralicek, Wolfgang
Stille. Tiefe Stille. Und trotzdem zu viele Worte. Das Stück, das "Niemand" heißt und für 92 Jahre spurlos verschindet - Jetzt wurde Ödön von Horváths lange verschollenes Frühwerk in Wien uraufgeführt
Blasius, Rainer
Land des Glaubens. Th. Heuss und die Kirchen
Doerry, Martin
Das genie des Falken. Wer noch an der Notwendigkeit eines geeinten Europas zweifelt, sollte den "Höllensturz" lesen, das neue Buch von Ian Kershaw
Loch, Harald
Mord als bürokratisches Phänomen. Posthum erschienen: Raul Hilbergs Anatomie des Holocaust
Schlaffer, Hannelore
Der lange Kampf um den Anzug. Anja Meyerrose durchkämmt die Wirtschaftsgeschichte der Herrenmode