Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Calic, Marie-Janine

Der Unbeugsame

Buchbesprechung zu: Joze Pirjevec, Tito. Die Biographie. Kunstmann, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Bösch, Frank

Anderer Zukunft zugewandt ...

Buchbesprechung zu: Kirsten Gerland, Politische Jugend im Umbruch von 1988/89. Generationelle Dynamik in der DDR und Polen. Wallstein, Göttingen 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.09.2016 - Saarbrücker Zeitung
Mischke, Roland

Kämpfte Honecker nur aus Eigeninteresse?

Ein Dach überm Kopf und ein Kondom: Martin Sabrow hat die Jugendzeit des ehemaligen Staatschefs Erich Honecker durchleuchtet. Darin berichtet der Autor nicht nur von dessen Kindheit im Saarland, sondern auch von einer fragwürdigen Loyalität gegenüber den Nazis. - Buchbesprechung zu: Martin Sabrow: Erich Honecker . Das Leben davor. 1912-1945.,Verlag C.H. Beck, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Mayer, Helmut

Der im Haus der Sprache wohnte.Edward Timms: "Karl Kraus". Die Krise der Nachkriegszeit und der Aufstieg des Hakenkreuzes. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2016

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.09.2016 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 4
Stölzl, Christoph

Als Taschenbücher Pop waren. Reinhard Klimmt, Patrick Rössler (Hg.): Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter., Achilla Presse

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Gaehtgens, Thomas W.

Die Venus bekam einen Panzer aus Stahlbeton. Als die Mona Lisa zur Nationalen Ikone aufstieg: Claire Maingon zeigt die dramatischen Folgen, die der Erste Weltkrieg und die Nachkriegszeit dem Louvre bescherten

Rezension zu: Claire Maingon: "Le Musée invisible". Le Louvre et la Grande Guerre. Paris 2016)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Ernesti, Jörg

Abgrundtiefe Verachtung für Mussolini. Die Kirche im Faschismus: David I. Kertzers mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Buch über Papst Pius XI.

(Rezension zu: David I. Kertzer: "Der erste Stellvertreter". Papst Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus. Aus dem Englischen von Martin Richter. Darmstadt 2016)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.09.2016 - Die Zeit Nr. 40 S. 43
Cammann, Alexander

Der Überlebenskünstler. Iwan Maiski, der sowjetische Diplomat, hat in London ein politisches Tagebuch geschrieben. Es zeigt, wie umtriebig dieser Botschafter Stalins war. Und wie konfliktreich die Koalition gegen Hitler

Rezension zu: Gabriel Gorodetsky (Hg.): Die Maiski-Tagebücher. Ein Diplomat im Kampf gegen Hitler 1932-1943. München 2016
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.09.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Böhme, Christian

Ein Denkmal für Hitlers Feind. Gegen das Vergessen: Stefan Aust würdigt den Kampf des Journalisten Konrad Heiden

Rez.: Aust, Stefan: Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden; Rowohlt, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.09.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Breidecker, Volker

Unter interessanten Menschen. Der Historiker Jens Westemeier hat eine umfassende Studie über die NS-Vergangenheit des Romanisten Hans Robert Jauß vorgelegt

(Rezension zu: Jens Westemeier: Hans Robert Jauß. Jugend, Krieg und Internierung. Konstanz 2016)
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten