Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Nimtz-Kötzer, Renate

Handel durch Wandel

Wie in der Ära Jelzin die Planwirtschaft abgewickelt wurde - und welche fatalen Fehler dabei passierten - Buchbesprechung zu: Klaus Heller: Russlands wilde Jahre. Der neue Kapitalismus in der Jelzin-Ära, Verlag Ferdindand Schöningh, Paderborn 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Steinke, Ronen

Über den Umgang mit Kriegsverbrechern

Gerechtigkeit nach Art des Weltstrafgerichtshofs - Buchbesprechung zu: Mark Kersten: Justice in Conflict. The Effect of the International Criminal Courts's Interventions on Ending Wars and Building Peace, Oxford University Press, Oxford 2016.
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Hieber, Jochen

Ich

Zum Achtzigsten legt Wolf Biermann seine Autobiografie vor - das ironische und selbstironische Dokument eines Geschichtsgewinners - Buchbesprechung zu: Wolf Biermann: "Warte nicht auf bessere Zeiten!", Verlag Propyläen, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Die Welt S. L2
Chütz, Erhard

Der Polemiker als Liebender

Keiner ätzte besser: Alfred Kerr ist der Inbegriff des Kritikers. Dennoch gab es bislang kaum Darstellungen seines Lebens. Deborah Vietor-Engländer startet einen Versuch - Buchbesprechung zu: Deborah Vietor-Engländer: Alfred Kerr. Die Biografie. Rowohlt, Reinbek 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Die Welt S. L7
Krause, Tilman

Eine Rose aus Worten

Hubert Fichte liebte Männer, aber noch inniger liebte er die Fotografin Leonore Mau. Seine Briefe an sie zählen zu den ungewöhnlichsten der deutschen Literatur - Buchbesprechung zu: Hubert Fichte: Ich beiße dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Berliner Zeitung S. 25
Widmann, Arno

Das war einmal

Neil MacGregors Londoner Ausstellung "Deutschland - Erinnerungen einer Nation" im Gropius-Bau
Regionale Klassifikation:
08.10.2016 - Der Tagesspiegel S. 27
Schröder, Christian

Deutschland? Ich weiß es nicht zu finden

Willkommensgruß für Neil MacGregor: Der Martin-Gropius-Bau holt die Schau "Erinnerungen einer Nation" nach Berlin
Regionale Klassifikation:
08.10.2016 - Der Tagesspiegel S. 16
Dassler, Sandra

Die vergessenen Opfer

Seit 2014 gibt es ein Denkmal, das an die "Euthanasie"-Morde erinnert. Und auch an die Zwangssterilisierten, die bis heute nicht als "rassisch Verfolgte" anerkannt sind.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.10.2016 - Berliner Zeitung S. 18
Stemmler, Karin

Die Zeit heilt alle Wunden... wenn Meschen tatkräftig zupacken. Das belegt die Ausstelung "Gärtner führen keine Kriege" im Schloss Sacrow eindrucksvoll

Rez.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten