Rezension
Angele, Michael
Der Dickbrettbohrer
(Buchbesprechung zu: Jürgen Kaube, Max Weber. Ein Leben zwischen den Epochen. Rowohlt 2014.)
Bommarius, Christian
Selbstportrait eines Einfaltspinsels. Die Autobiographie des Kunstfälschers Wolfgang Beltracchi ist mehr als 600 Seiten lang.
Böhme, Christian
Welle des Protests [Rez.: Filiu, Jean-Pierre; Pomes, Cyrille: Der Arabische Frühling; Carlsen, 2013]
Berkholz, Stefan
"Unsere Sprache hat keine Worte". Ernst Klees Lexikon zu Auschwitz [Rez.: Klee, Ernst: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus Ihnen wurde. Ein Personenlexikon; Frankfurt am Main, 2013.]
Müller, Burkhard
Ritterschlag zum Großabhörer. "Top Secret": Ein Bildband aus Archivfunden zeigt, was die Stasi für gute Agenten-Tarnung hielt (Rezension zu: Simon Menner: Top Secret. Bilder aus den Archiven der Staatssicherheit / Images from the Stasi Archives. Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2013)
Mählert, Ulrich
Gegen westliche "Wühlarbeit" Michael Kubina untersucht, wann Ulbricht auf die Idee kam, eine Mauer zu bauen (Rezension zu: Michael Kubina: Ulbrichts Scheitern. Warum der SED-Chef nicht dier Absicht hatte, eine "Mauer" zu errichten, sie aber dennoch bauen ließ. Ch. Links Verlag, 2013)
Biskupek, Matthias
HInter den Kulissen im "Leseland"
(Buchbesprechung zu: Siegfried Lokatis u. a. (Hg.), Vom Autor zur Zensurakte - Abenteuer im Leseland DDR. Mitteldeutscher Vlg.
Wichter, Hans-Dieter
Humanität kontra Interessen
(Buchbesprechung zu: Stefan Schomann, Im Zeichen der Menschlichkeit. Geschichte und Gegenwart des Deutschen Roten Kreuzes. DVA, Berlin 2013.)
Vitzthum, Wolfgang Graf
Souveränität in der globalen Ära 20.01.
(Buchbesprechung zu: N. Paech/G. Stuby, Völkerrecht und Machtpolitik in den internationalen Beziehungen. VSA Hamburg, 2013.)
Vesper, Karlen
Wovor schützt eine Schutzgebühr? Neue Ausstellung der Stiftung Aufarbeitung