Rezension
Kaube, Jürgen
Bei Misslingen der Séance gibt es kein Geld zurück. Eine Studie über absurde Verträge untersucht das Geschäft mit dem Aberglauben juristisch [Rez.: Becker, Maximilian: Absurde Verträge. Studien zum Privatrecht 27; Tübingen, 2013.]
Kilb, Andreas
Das Kriegsende, beißend und bitter wie am ersten Tag. "Lee Miller: Krieg". Mit den Alliierten in Europa 1944-1945. Reportagen und Fotos., Edition Thiamat, Berlin 2013
Schmidt, Christopher
Der andere Schlaf. Gaito Gasdanow: Ein Abend bei Claire. Carl Hanser Verlag, München 2014
Heine, Matthias
Grausame Sorgfalt. Schlafwandler im Schützengraben. Jacques Tardi und Jean-Pierre Verney: Elender Krieg 1914-1919. Edition Moderne, Zürich
Eckert, Andreas
Sex und Gender gehen immer noch gut
(Buchbesprechung: Georg G. Iggers u.a., "Geschichtskulturen". Weltgeschichte der Historiografie von 1750 bis heute. V&R, Göttingen 2013.)
Haar, Ingo
Geschönt statt schön ist diese Biografie eines Bürgers. Christoph Nonn versucht sich an einer Ehrenrettung für den Historiker Theodor Schieder - und scheitert damit
Baureithel, Ulrike
Von Berlin nach Reinbeck. Auferstanden aus dem Rotations-Roman: David Oels seziert die Geschichte des Rowohlt-Verlags vor und nach 1945 [Rez.: Oels, David: Rowohlts Rotationsroutine. Klartext-Verlag, 2013.]
Prantl, Heribert
Braune Notare. Oliver Vossius zur rechtlichen Vernichtung jüdischen Eigentums (Rezension zu: Oliver Vossius: Auf den Spuren des Bösen. Vorstudien zur vorsorgenden Rechtspflege im Dritten Reich. Nomos Verlag, 2013)
Bellin, Klaus
Erkundungen im Osten. Max Frisch zieht nach Berlin und entschließt sich gleich zu einem neuen Tagebuch [Rez.: Strässle, Thomas; Unser, Margit (Hrsg.): Max Frisch: Aus dem Berliner Journal. Suhrkamp, 2014]
Kogelboom, Esther
Vom Untergrund in die Unsterblichkeit. Justin Chadwick übersetzt in "Mandela" die Autobiografie des Südafrikanischen Staatsmannes elegant in filmische Bilder