Europa
Hofmann, Gunter/Scholter, Judith
Der Griff nach der Weltmacht. Interview mit Chrispoher Clark und Adam Krzeminski
Flügel, Daniel
Urkatastrophe
(Buchbesprechung zu: Christopher Clark. Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, A.d.Engl.v. Norbert Juraschitz, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013.)
Schulz, Bernhard
Eine Tragödie, kein Verbrechen
(Buchbesprechung zu: Christopher Clark. Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, A.d.Engl.v. Norbert Juraschitz, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013.)
Wieggriefe, Klaus u.a.
"Die Vergiftung Europas". Spiegel-Gespräch mit dem Historiker Christopher Clark über den Ersten Weltkrieg
Beyer, Susanne; Schepp, Matthias
"Stalin ist in unseren Genen". Spiegel-Gespräch mt dem Schriftsteller Wiktor Jerofejew
Olschowsky, Heinrich
Der weiße Fleck. Hiterl-Stalin-Pakt jährt sich am 23. August.
Fleischhauer, Jan
Der Parvenu als Kaiser. Napoleon als Vorbild aller Diktatoren
Schwarz, Karl-Peter
Beneš und die Rechte der Unschuldigen
(Buchbesprechung zu: Madeleine Albright: Winter in Prag. Erinnerungen an meine Kindheit im Krieg, Siedler-Verlag, München 2013.)
"Angsterfüllter Kontinent". Der Historiker Walter Laqueur über alte und neue Krisen Europas
Weichlein, Siegfried
Erschöpfte Ideologien.
(Buchbesprechung zu: Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert, Suhrkamp-Verlag, Berlin 2013.)