1910er
1922 Artikel
17.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Neshitov, Tim
Neshitov, Tim
Stimmen von 1917
In der neunten Folge der SZ-Serie kommt der Soziologe Pitirim Sorokin zu Wort. Vor 100 Jahren erlebte er, wie Leo Trotzki die Massen zum Sturz der Übergangsregierung aufwiegelte - und die Masse sich in einen Mob verwandelte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 9
Conrad, Andreas
Conrad, Andreas
Als Liebermann einmal böse wurde. Im Sommer 1912 schrieb der Maler einen Brief, in dem er sich über die Lärmbelästigung am Wannsee beschwerte
Ausst.: Streit am Wannsee. Von noblen Villen und Strandbadfreuden; Liebermann-Villa, Wannsee.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
11.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Epkenhans, Michael
Epkenhans, Michael
Mit dem linken Auge sieht man schwächer. Zwei Autoren polemisieren unfair gegen "Die Schlafwandler" von Christopher Clark
Rez.: Gietinger, Klaus; Wolf, Winfried: Der Seelentröster. Wie Christopher Clark die Deutschen von der Schuld am I. Weltkrieg erlöst; Schmetterlin Verlag, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
10.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 13
Krumeich, Gerd
Krumeich, Gerd
Der Dolchstoß war nicht nur eine Legende. Ende des I. Weltkriegs
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 30
Schütz, Erhard
Schütz, Erhard
Der Krieg mit anderen Mitteln
Helmuth Kiesel schreibt eine Sozialgeschichte der deutschen Literatur zwischen 1918 und 1933
- Buchbesprechung zu: Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918-1933, Verlag C.H. Beck, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
06.07.2017 - der Freitag Nr. 27/2017 S. 14
Gladic, Mladen
Gladic, Mladen
Kafka cool
In Berlin wird das Manuskript von Franz Kafkas Roman "Der Prozess" ausgestellt. Es ist auch eine Devotionalienschau, die sich aber zu besuchen lohnt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.07.2017 - Der Tagesspiegel 23
Riepe, Manfred
Riepe, Manfred
Kunst ist Politik. Eine Arte-Dokumentation zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.07.2017 - Berliner Zeitung 21
Wahl, Torsten
Wahl, Torsten
Eine lebenslustige Frau. Arte zeichnet die Biografie von Käthe Kollwitz als "Ein Leben in Leidenschaft"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.07.2017 - Die Welt S. 28
Praschl, Peter
Praschl, Peter
Die heilige Schrift
Eine Erscheinung in Papier: Im Berliner Martin-Gropius-Bau ist das originale Manuskript von Franz Kafkas Jahrhundertroman "Der Prozess" zu sehen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.07.2017 - Neues Deutschland S. 27
Bollinger, Stefan
Bollinger, Stefan
Das Geklapper der Gaukler
Vor 100 Jahren begann die zum Scheitern verurteilte Kerenski-Offensive
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: