1930er
Heinke, Lothar
Blick ins Dunkel. "Wie konnte es geschehen?" fragt eine neue Hitler-Ausstellung im Berlin Story Bunker. Die Macher reisten dafür durch die Welt
Freund, Nicolas
Die Nähe des Schreckens. Ein Dokumentarfilm über die NS-Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" (Besprechung zu: Die guten Feinde, Deutschland 2017, Regie: Christian Weisenborn)
Jessen, Jens
Das kosmische Vergehen. "Paradies", Andrei Kontschalowskis Film über den Holocaust, ist groß und ungeheuerlich
Dodt, Stefanie; Herrmann, Boris
Der ehrenwerte Herr Massenmörder. "Euch hat man wohl bei der Euthanasie vergessen": Franz Stangl war Kommandant in den Konzentrationslagern Sobibor und Treblinka, nach dem Krieg entkam er nach brasilien - und heuerte dort unter seinem Klarnamen bei Volkswagen an. Was wusste der VW-Konzern?
Smirnowa, Julia
Das Comeback von Väterchen Stalin
Müller, Hans-Joachim
Nein, Hildebrand Gurlitt war kein Ehrenmann
Goldmann, Sven
Schön war die Zeit. Sechs Mal in Folge ist Hertha BSC an der Plumpe ins Finale um die deutsche Meisterschaft eingezogen. Heute erinnert dort nicht mehr viel an die großen Erfolge. Eine Spurensuche in Berlin-Gesundbrunnen
Hatzius, Martin
Schonungslose Wahrheit. Zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz finden gleich drei Ausstellungen in Berlin statt
Stolzenau, Martin
Frauengeschichte(n). Ruth Rewald
Scherf, Martina
Kampf dem Krieg