1930er
Knöfel, Ulrike
Das Haus in der Ahornallee. David Toren erhielt aus dem Gurlitt-Erbe ein Gemälde Max Liebermanns zurück. Jetzt zeigt eine wiederentdeckte Liste der Nazis, wie viel mehr seiner Familie geraubt wurde
Raabe, Mathias
Das Genie von Freienwalde. Walther Rathenau war Außenminister, als er 1922 ermordet wurde. Im Schloss wird an ihn erinnert
Posener, Alan
Der absolute Terrorist. Am Massenmord maß sich der Fortschritt. Der russische HIstoriker Oleg Chlewnjuk schreibt eine Pathologie des Kommunismus [Rez.: Stalin. Eine Biografie; Siedler, 2015.]
Lasch, Hendrick
Chemnitz, Auschwitz - und zurück. Der KZ-Überlebende Justin Sonder wird 90
Herold, Frank
Ein Nein ist nicht mehr als eine Hoffnung
(Buchbesprechung zu: Oleg Chlewnjuk, Stalin. Eine Biographie. Siedler, München 2015.)
Rodek, Hanns-Georg
Oh my God, verärgert Adolf Hitler nicht! Heute vor 75 Jahren Premiere des "Großen Diktators". Weder die Nazis noch die Amerikaner wollten diesen Film
Busche, Andreas
1940: Hynkels Ballett. Premiere von Chaplins "Der Große Diktator" vor 75 Jahren
Wildt, Michael
Ausschnitt der Wirklichkeit. Timothy Snyder erklärt den Völkermord an den Juden mit der Zerstörung staatlicher Strukturen im besetzten Osteuropa [Rez.: Snyder, Timothy: Black Earth. Der Holocaust und warum er sich widerholen kann; C.H. Beck, 2015.]
Kahlwert, Cathrin
Der erste Kreis der Hölle. Der schwedische Autor Steve Sem-Sandberg schildert in seinem dokumetarischen Roman "Die Erwählten" die Verbrechen der Nazis an den Kindern vom Wiener Spiegelgrund [Rez.]
Probst, Robert
Es ist wieder da. Sven Felix Kellerhoff und Antoine Vitkine haben sich Adolf Hitlers "Mein Kampf" vorgenommen [Rez.: Kellerhoff, Sven Felix: "Mein Kampf". Die Karriere eines deutschen Buches; Klett-Cotta, 2015. / Vitkine, Antoine: Hitlers Mein Kampf. Geschichte eines Buches; Hoffmann und Campe, 2015.]