1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 17
Motadel, David

Das heftige Werben um die Muselmanen. So spannt man Religionen für Kriegsziele ein: mit welcher Konkurrenz die Islam-Politik des NS-Staates konfrontiert war

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Hopp, Andrea

Selbsterfinder und Lebenslügner. Der Spanier Enric Marco präsentierte sich über Jahrzehnte als Mauthausen-Häftling

Rez.: Cercas, Javier: Der falsche Überlebende; S. Fischer, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Pyta, Wolfram

Was Freisler an Amerika schätzte. Inspirierten die Rassegesetze der Vereinigten Staaten die "Nürnberger Gesetze"?

Rez.: Whitman, James Q.: Hitler's American Model. The United States and the Making of the Nazi Race Law; Princeton Uni Press, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Clemens, Gabriele B.

Letzte Liste. Juden in Berlin 1942

Rez.: Alperowitz, Blanka: Die letzten Tage des deutschen Judentums (Berlin Ende 1942); Heinrich und Heinrich, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.11.2017 - Süddeutsche Zeitung 27
Danicke, Sandra

"Alle haben einen Jawlenskyfimmel". Der russischstämmige Maler Alexej von Jawlensky und Wiesbaden

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.11.2017 - Der Tagesspiegel 10
Obertreis, Rolf

Späte Aufarbeitung. Bundesbank lässt die Rolle ihrer Vorgängerin , der Reichsbank, im NS erforschen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 12
Rossmann, Andreas

Als die Schwarzgelben braun wurden. Alemannia 1933-1945. Fußball zwischen Sport und Politik. Ausstellung in Aachen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.11.2017 - Berliner Zeitung Nr. 44/2017 S. 2
Kohler, Michael

Das Ende des Verschweigens

250 Gurlitt-Bilder sind in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2017 - Berliner Zeitung S. 3
Ruthe, Ingeborg

Beschlagnahmt und verkauft

Cornelius Gurlitt vermachte die Sammlung dem Kunstmuseum Bern. Dort begegnet man den Bildern nun. Und spürt: Es ist ein schwieriges Geschenk
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Schulz, Bernhard

Bestand und Aufklärung

NS-Kriminalität, dunkle Geschäfte, viele Fragen: Der Gurlitt-Bilderschatz wird erstmals ausgestellt – zweigeteilt zwischen dem Kunstmuseum Bern und der Bundeskunsthalle Bonn.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten