1940er
Seewald, Berthold
"Habe um Versetzung gebeten". Adolf Eichmann war einer der Haupttäter des Holocaust. In seinem Gnadengesuch stilisiert er sich als schlichter Befehlsempfänger. Jetzt ist das Originaldokument der Öffentlichkeit zugänglich
Guez, Oliver
Die Geister von Bariloche
Brenneberger, Iris
"Wie konnte man danach weiterleben?" Schüler treffen sich mit Holocaust-Opfern. Der 86-Jährige Peter Johann Gardosch war im Konzentrationslager Auschwitz
Willeke, Stefan
Der Schatz im Berg
Neumann, Lisa
"Aus Auschwitz ist keiner zurückgekommen". Zum Holocaustgedenktag sprach ein Zeitzeuge mit Schülern des Humboldt-Gymnasiums
Rauterberg, Hanno
Schlussgemalt
Klüger, Ruth
Nie war ein Winter so kalt. Auszüge aus der Rede Ruth Klügers im Bundestag zum Holocaust-Gedenktag über ihre Zeit als NS-Zwangsarbeiterin
Dreisbach, Sofia
"Auschwitz, das war auch unser Leben". Aslina Dabrowska hat das Vernichtungslager überlebt - und lange gebraucht, bis sie darüber berichten konnte
Kilb, Andreas
Sie träumten von Mädchen im Sommerkleid auf blühender Wiese. Eine Ausstellung in Berlin zeigt "Kunst aus dem Holocaust". Es ist ein Block in die Maschinerie des Todes - und in die Augen derer, die ihm trotzten
Kampf, Lena
"Das gericht will einfach nicht". Im Februar soll in Neubrandenburg ein weiterer Prozess gegen einen früheren SS-Mann beginnen - eigentlich.