1940er
Jung, Hagen
Das Massaker von Ascq wird zur Strafsache. In dem französischen Dorf erschoss die SS im Jahr 1944 insgesamt 86 Zivilisten - Durchsuchungen bei ehemaligen Angehörigen der Terrortruppe
Blasius, Rainer
Hitlers Leser und Zitiere. Quellen zu "Mein Kampf"
Verheyen, Nina
Drum seid höflich und bescheiden. Auch die Deutschen mussten schon einmal integriert werden. Daraus ließe sich für die Flüchtlingsfrage vielleicht etwas lernen
Maurer, Manfred
Schwere Ankunft im Heute. Satzungsänderung der Sudetendeutschen Landsmannschaft bleibt trotz Richterspruch ein Streitfall
Snyder, Timothy
In der Zone der Zerstörung. Im Vorgehen Hitlers gegen Deutschlands Nachbarn seit dem Anschluss Österreich 1938 ist das Muster einer Enthemmung erkennbar
Heid, Ludger
Der tückische Tyrann. Arthur Seyß-Inquart sah sich als katholischer Gentleman, als Rädchen im Getriebe des NS-Staats. Eine Biografie zeigt nun, welche Macht und Brutalität solche Schreibtischtäter ausüben konnten
dld
Lufthansa. Kampf um die Lufthoheit
dy
"Teppichvorleger für die Naziregisseurin"
Reimer, Sören Christian
Die Mutmacherin. Auschwitz-Überlebende Ruth Klüger lobt Flüchtlingspolitik
Schneider, Wolfgang
Verirrte Welt. Die Flüchtlingskrise vor 70 Jahren: Victor Sebestyen erzählt das Jahr 1946