1940er
Woeller, Marcus
Die Behauptung der Menschlichkeit. Kunst als Überlebensstrategie: Das DHM in Berlin zeigt 100 Werke aus der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Sternberg, Jan
Der Zynismus des Nutzers "Josef Mengele"
Auer, Katja
Das Grauen im Doggerwerk
Klatt, Thomas
Die vierte Generation. Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende schwindet die Zahl der Shoa-Überlebenden
Möller, Barbara
Die Wahrheit bezeugen. Ivan Lefkovits hat im Jüdischen Verlag die Memoiren von 16 Holocaust-Überlebenden herausgegeben
Posener, Alan
Und es gab sie, die Heldinnen. Das dröhnen der leisen Stimmen: Sarah Helm erzählt die Geschichte des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
Heid, L. Joseph
Rad im Getriebe des Verbrechens. Johannes Koll zeichnet das Leben des NS-Karrieristen Arthur Seyß-Inquart nach
Vesper, Karlen
Ohne Groll und ohne Hass. Das Schiller-Gymnasium gedachte der "vergessenen" Shoah im deutsch-okkupierten Osten
Vesper, Karlen
Das traurigste Kapitel der Shoah. Alwin Meyer reiste um die Welt und schrieb erschütternde Geschichten auf: Die Kinder von Auschwitz
Völkel, Ulrich
Ins Gedächtnis eingebrannt. Eva Schloss blickt zurück auf einen Tag in Amsterdam 1944