1950er

2356 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
23.06.2015 - RP Online
Lehmann, Rena

Bis zu 30.000 Zwangsarbeiter in der DDR. Gefangene schufteten in der Ära Honecker im Bergbau, bei der Bahn und in der Chemie - eine pauschale Entschädigung erhalten die Opfer aber nicht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2015 - Leipziger Volkszeitung S. 5
Münch, Theresa

Die für die Drecksarbeit. Historiker-Studie: Bis zu 30.000 Gefangene jährlich zur Arbeit gezwungen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2015 - Der Tagesspiegel
Meisner, Matthias

Planerfüllung per Zwangsarbeit. Für politische Häftlinge in der DDR waren die Bedingungen einer Studie zufolge besonders miserabel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2015 - Berliner Zeitung S. 5
Decker, Markus

Humanität war bestenfalls zweitrangig. Studie zur Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen berichtet von schlimmen Verhältnissen für politische Häftlinge

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.06.2015 - Das Parlament Nr. 26-27 S. 6
Stoltenberg, Helmut

Erster Anlauf. Der Bundestag erinnert an den vor 62 Jahren gescheiterten Volksaufstand in der DDR

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.06.2015 - Der Tagesspiegel
Sirleschtov, Antje

Zwischen Ost und West. Zum Tod von Alexander Schalck-Golodkowski

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.06.2015 - Süddeutsche Zeitung
Schneider, Jens

Zwangsarbeit für die DDR. Eine Studie zeigt, welche Rolle der Gefangeneneinsatz in der Wirtschaft spielte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2015 - Neues Deutschland S. 5
Lambeck, Fabian

"Mitten im Kalten Krieg". Bundestag debattierte über die Ereignisse vom 17. Juni 1953

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.06.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Schimmang, Jochen

Strategien im Literaturkampf. Alfred Anderschs Verhalten im Driten Reich ist umstritten: War er nun Deserteur, oder ist das Fiktion? Drei Wissenschaftler haben neue Quellen ausgewertet und die Erzählungen neu bewertet [Rez.: Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944-1952); Verbrecher, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Rossmann, Andreas

Schrecken und Schönheit einer mordenden Moderne. Ihren Beton trägt die "Arbeiter-Universität" offen und zeugt so vom großen Bildungsaufbrich der Bundesrepublik: Die Ruhr-Universität Bochum wird fünfzig Jahre alt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten