1960er
Lueken, Verena
Wie radikal war Martin Luther King? Von Selma nach Montgomery führte einer der großen Märsche der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Der Film "Selma" ruft ihn in Erinnerung [Rez.: Selma (Ava DuVernay, USA 2014)]
Kilb, Andreas
Die Augen des Verführers. Zum Tode des Schauspielers Louis Jourdan
Olbert, Frank
Ein Denkmal wird besichtigt. Der Film "Selma" über Martin Luther King ordnet Geschichte nach den Gesetzen der Symmetrie [Rez.: Selma (Ava DuVernay, USA 2014)]
Liermann, Christiane
Das Fräulein Minister in Düsseldorf. Zentrumspolitikerin Christine Teusch macht im Nachkriegsdeutschland Karriere. [Rez.: Zehender, Kathrin: Christine Teusch. Eine politische Biographie; Droste, 2014.]
von Hammerstein, Konstantin
Tell und das tote Wildschwein. Ein dunkles Kapitel der DDR wird jetzt aufgearbeitet: die etwa 400 Entführungen von Regimekritikern und Überläufern durch die Stasi im Westen
Diezemann, Nina
Luftpost nach Jerusalem. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Jerusalem
Bahar, Alexander
Fazit eines Täters: "Ich bin's zufrieden!" (Buchbesprechung zu: Wigbert Benz: Hans-Joachim Riecke - NS-Staatssekretär: Vom Hungerplaner vor, zum "Welternährer" nach 1945, Wissenschaftlicher Verlag, Berlin 2014.)
Stürmer, Michael
Geheime Treffen in der "Toten Villa". (Buchbesprechung zu: Thomas Lenkitsch, Elke Märtins, Hiltrud Müller, Helmut Müller-Enbergs, Ines Oberling: Stasi in Falkensee. Studien – Sichtweisen – Schicksale. Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Band 5, Metropol Verlag, Berlin 2015.)
Kofink, Hansjörg
"Nicht unter den Teppich kehren". Anti-Doping-Aktivist antwortet de Maiziere
Klessmann, Christoph
Ausgehöhlte Gefechtsbereitschaft. Die Geschichte der bewaffneten Verbände in der DDR und ihre Rolle 1989/90 (zu: Rüdiger Wenzke [Hg.]: "Damit hatten wir die Initiative verloren". Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. Ch. Links Verlag. Berlin, 2014 sowie Rüdiger Wenzke: Nationale Volksarmee. Die Geschichte. Unter Mitarbeit von Torsten Diedrich und Wolfgang Ebert. Bucher-Verlag. München, 2014)