1970er

4480 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.03.2017 - Neues Deutschland 23
Ungerer, Klaus

Cowboy oder Indianer. Die Geschichte der linken Hausbesetzungen

Buchbesprechung zu: Barbara Sichtermann/Kai Sichtermann, Das ist unser Haus. eine Geschichte der Hausbesetzung. Aufbau, Berlin.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.03.2017 - Die Zeit 12/2017 12
Schmalenbach, Merle

Freiheit, wie funktioniert die? Matthias Stork und die Stasi

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.03.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 22
Fröhlich, Luise

Auf militärhistorischem Streifzug

Buchbesprechung zu: Klaus Froh, Die 1. MSD der NVA. ISBN 978 86933 1775
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Käppner, Joachim

Ihr letzter Einsatz. Die Lufthansa-Maschine "Landshut", 1977 nach Mogadischu entführt, flog noch viele Jahre. Zwei ehemalige Geiseln wünschen sich, dass sie jetzt nach Deutschland zurückkehrt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2017 - Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 155/2016 74
Hippe, Wolfgang

Linker Buchhandel in Westdeutschland

Buchbesprechung zu: Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf. Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.03.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12

Rolf Oesterreich - der ungeliebte Weltrekordler. Die DDR verweigerte dem Kugelstoßer die Anerkennung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Blasius, Rainer

Studenten-Tod als Notstands-Übung? Der Schah-Besuch vom Mai/Juni 1967 in der Bundesrepublik und seine Deutungen

Rez.: Michels, Eckard: Schahbesuch 1967. Fanal für die Studentenbewegung. Ch. Links Verlag, Berlin.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Schultz, Tanjev

Die Bitternis der Staatsräson

Der Kampf gegen den Terror kostete die Republik vor 40 Jahren einen hohen Preis. Viele Akteure von damals verfolgt das Geschehene bis heute. Anne Ameri-Siemens und Butz Peters beleuchten den Deutschen Herbst. -Buchbesprechung zu: Anne Ameri-Siemens: Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer. Rowohlt-Verlag Berlin 2017; Butz Peters: 1977. RAF gegen Bundesrepublik, Droemer-Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2017 - Neues Deutschland S. 10
Schäfer, Velten

Die Staatstodfeinde für Nachgeborene

Buchbesprechung zu: Anne Ameri-Siemens: Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer, Rowohlt Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Die Welt 2
Ameri-Siemens, Anne

Warum mich die RAF umtreibt

Der Terrorismus des Jahres 1977 gipfelte in einer neuen Dimension der Gewalt. Besonders die Geiselnahme und Ermordung Hanns Martin Schleyers hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Wie kann der Staat seine Bürger schützen? Die Frage ist heute so aktuell wie damals
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten