1970er
Appenzeller, Gerd
Der Wegbereiter. Die neue deutsche Ostpolitik - das war das Lebenswerk von Egon Bahr. Nun ist der enge Weggefährte Willy Brandts und Vordenker der Einheit mit 93 Jahren gestorben
Rosenberg, Victor Göran
Die Schlafwandler von Evian. Wie die Welt 1938 um die Rettung der deutschen Juden rang - und was dies für die Asylpolitik bedeutet
Porompka, Stephan
Webende Legende. Patti Smith schreibt ihre Memoiren weiter - auch als Fernsehserie: Storytelling auf der Höhe unserer Zeit
Drees, Jan
Unheimliche Begebenheiten. Hartmut Lange lässt in seinen fantastischen Erzählungen deutsche Geschichte und Gegenwart aufeinanderprallen [Rez.: Lange, Hartmut: Der Blick aus dem Fenster; Diogenes, 2015.]
Platthaus, Andreas
Keine Überzeugung ohne die Bereitschaft, zu sterben. Ilija Trojanows Roman "Macht und Widerstand" über die kommunistische Herrschaft in Bulgarien ist ein literarisches Monument für die Dissidenten im Ostblock
Schoepp, Sebastian
Verlorene Illusionen. Er war der Chronist Spaniens vom Ende der Diktatur bis zum Platzen der Immobilienblase - jetzt ist Rafael Chirbes gestorben
Hartwig, Ina
Expedition in die tierische Menschheit. Vom Staat verboten, von den berühmtesten INtelektuellen Frankreichs gefeiert: Pierre Guyots Roman "Eden, Eden, Eden" von 1970erscheint erstmals in deutscher Übersetzung
Ingendaay, Paul
Der Epiker, der Spanien entzauberte. Vom Wohlstandsmärchen und sauer gewordenen Idealen: Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes
Uhlmann, Stefan
Eidechsen machen Platz für Lenin. Der als verschollen erklärte Kopf der Satue wird ausgebuddelt
Marot, Jan
Jede Generation sucht ihren Sieg und findet ihre Niederlage. Chronist des moralischen und politischen Verfalls Spaniens: Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes