1970er
Börgmann, Hanna
Die unbelehrbare Dame aus Carinhall. "First Lady der Nazis": Der MDR porträtiert Emmy Göring
Schenk, Ralf
Ein Maler des Raums auf der Suche nach der Zeit. Der Regisseur Wim Wenders wird 70 Jahre alt
dpa
Von der Sowjetunion lernen ... Ausstellung über eine verordnete Freundschaft
dpa
Gedenken an Maueropfer in der ganzen Stadt
- deutsch-deutsche Beziehungen
- deutsch-deutsche Geschichte
- deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer
- deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer; Flucht
- Berliner Mauer
- Mauertote
- ZZF
- ZZF Potsdam
- Erinnerung
- Erinnerungskultur
- Erinnerungsort
- Erinnerungsorte
- Umgang mit Geschichte
- Umgang mit Geschichte der DDR
- Umgang mit Geschichte der DDR; Aufarbeitung
- Umgang mit Vergangenheit
- Flucht
- Fluchthilfe
- Gedenken
Kuntz, Michael
FKK und FDGB. Nach der Wende in die Ferne, heute entdecken viele ehemalige DDR-Bürger ihre Heimat neu
Platthaus, Andreas
Beschreibung eines möglichen Mordes. Der Tod des in den Westen geflohenen Fußballers Lutz Eigendorf ist bis heute ingeklärt
Spiegel, Hubert
Ein Denkmal für Tante Hilde. Von Essen nach Wuppertal und wieder zurück: Erinnerungen an einen Ausflug mit der Familie
Steinfeld, Thomas
Frank Zappa. Amerikanischer Rockmusiker, produktiv noch nach dem Tod
Schwirzke, Kai; Freiberger, Harald
Rückkehr der Soundschrauber. Die deutsche Band "Kraftwerk" machte den Synthesizer bekannt, Disco wäre ohne ihn undenkbar: Die analogen Geräte prägten die Rock- und Pop-Musik in den 1970er Jahren. Dann wurden sie vom Computer abgelöst. Doch nun sind sie wieder da
Germund, Willi
Die Perle des Drachens. Eine Thailänderin wurde 1956 von ihrem Vater in die Obhut von Chionas Ministerpräsident Zhou Enlai gegeben - aus strategischem Kalkül