1970er
Mayer, Verena
"Ich hätte lieber einen lebenden Vater" Seine Kindheit war voller Gwürzdüfte und Familienfeiern, dann kam der Terror. Wie Rithy Panh die Roten Khmer überstand und was er vom Holocaust-Mahnmal hält
Wippermann, Wolfgang
1933. Furchtbare Kontinuität. Vor 80 Jahren erließ die NS-Regierung das Gesetz zur Zwangssterilisation, das in der Bundesrepublik erst 1974 aufgehoben wurde. Eine Entschädigung der Opfer kam nicht in Betracht
Fröhlich, Alexander
Von Potsdam ins Spezialheim. Seit einem Jahr gibt es eine Beratungsstelle für frühere DDR-Heimkinder in Potsdam. Betroffene haben längst jedes Vertrauen in den Rechtsstaat verloren
Primus, Juliane
Die liebe Familie. Die Autoren Marion Brasch und André Kubiczek sprechen in Potsdam über ihre Kindheit in der DDR
Hofmann, Gunter
Nazis rein, Linke raus. Was steckte hinter dem heftig umkämpften Radikalenerlass von 1972? Ein junger Historiker hat sich die Debatte noch einmal angeschaut und kommt zu überraschenden Einsichten (Rezension zu: Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Wallstein Verlag. Göttingen, 2013)
Preuss, Sebastian
Sexy DDR. Die Industriefotos von Reinhard Mendes
Becker, Dirk
Geschichte erzählen. Helen Thein-Peitsch und Helmut Peitsch über DDR-Kindheiten und DDR-Familien in der Literatur
Rabensaat, Richard
Über die Parteilinie hinaus. Forscher haben 45 Jahre DDR-Zeitung digitalisiert
Nowak, Peter
Wilder Streik der Migrantinnen
(Buchbesprechung zu: Dieter Braeg: Wilder Streik, Der Streik der Arbeiterinnen bei Pierburg in Neuss 1973, Verlag Die Buchmacherei, Berlin 2013.)
Kohr, Bruno
Von den Russen gerettet. Vom Holzsteg zur Stahlkonstruktion. Die Glienicker Brücke von Potsdam nach Berlin