1970er
Pollmer, Cornelius
"Weil ich den Frieden will" Peter Köpf über Deserteure, die in die DDR flüchteten (Rezension zu: Peter Köpf: Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR. Ch. Links Verlag. Berlin, 2013)
Goldmann, Nora
Love&Peace in Ost-Berlin. Erich Honecker will 1973 eine neue DDR zeigen
Links, Christoph
Ein kleines Wunder. 40 Jahre "Lateinamerika-Nachrichten"
--
NRD od strony papieru
Flügel, Daniel
Wie in einem Proseminar. Auftakt von "Fabelhafte Familien?" im Kutschstall
Schütt, Hans-Dieter
Australier aus Sibirien. Heute wird der Regisseur Fritz Marquardt, eine ostdeutsche Theaterlegende, 85 Jahre alt
Pietrzynski, Ingrid
Hommage à Ernesto. Die Korrespondenz zwischen Heinar Kipphardt und Ernst Busch (Rezension zu: "Lieber Ernesto, lass dich umarmen". Die Korrespondenz zwischen Heinar Kipphardt und Ernst Busch. Hg von Carola Schramm und Jürgen Elsner. Wehrhahn-Verlag. Hannover, 2012)
Hüttner, Bernd
Debatten damals und heute. Linker Antisemitismus (Rezension zu: Peter Nowak: Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken. Mit einem Interview mit Peter Ullrich. Edition Assamblage, 2013)
Hampel, Torsten
Die Spur der Lücke. Erinnern macht Arbeit, wie Cliewe Juritza weiß. ALs Stadtführer erklärt er die Berliner Mauer. Und manchmal wirkt dabei der Graben zwischen gestern und heute unendlich breit. Der heutigeTeil unserer Sommerserie über Grenzen und deren Überschreitungen
Berkholz, Stefan
Ulrike kann alles erklären. Eine zerrissene Familie: Anja Röhl hat ein Buch über Ulrike Meinhof geschrieben, die erste Frau ihres Vaters (Rezension zu: Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike. Edition Nautilus. Hamburg, 2013)