1980er
Fuchs, Claudia
Inhaftiert. "Ich habe mich tot gestellt"
"In der DDR gab es eher Sonntags- und Freizeitfälscher". Wirtschaftshistoriker Peter Leisering über Geldfälscher damals
Busche, Jürgen
Alles, nur kein Nazi. Die Biografen Peter Siebenmorgen und Horst Möller bauen fleißig weiter am Denkmal von Franz Josef Strauß [Rez.: Siebenmorgen, Peter: Franz Josef Strauß. Ein Leben im Übermaß; Siedler, 2015. / Möller, Horst: Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell; Piper, 2015.]
Meine Flucht, eure Flucht. Der eine floh vor 32 Jahren aus der DDR, der andere vor 5 Jahren aus Eritrea. Und doch haben ihre Geschichten erstaunliche Ähnlichkeiten
Schwarz, Patrick
Unser Abenteuerbuch. Dass die EInheit 1990 nicht vollendet war, sondern gerade begann, mussten viele Journalisten erst lernen, auch die der ZEIT. Dabei fangen die spannenden Debatten gerade erst an
Dieckmann, Christoph
Verordnete Liebe. Die deutsch-sowjetische Freundschaft gehörte zur Staatsräson der DDR. Eine persönliche Erinerung zum 3. Oktober
Engler, Wolfgang
Nach der Fete zur Therapie. Zwei Generationen, 25 Jahre nach der Einheit: Der Journalist Peter Richter und der Musiker André Herzberg erzählen ihre Ostdeutschen Lebensromane [Rez.: Herzberg, André: Alle Nähe Fern, Ullstein, 2015. / Richter, Peter: 89/90; Luchterhand, 2015.]
Menden, Alexander
Flop Art. Das Londoner Tate Modern schreibt die Geschichte der Popkunst um
Hagen, Beate
Das Genex-Imperium: Wie Devisen-Geschenke in die DDR kamen
Braun, Rüdiger
Der Bumerang aus dem Wilden Westen. Wie die Abrüstungsverhandlungen der DDR-Bürgerrechtsbewegung nutzten