1980er
Bisky, Jens; Weissmüller, Laura; Hildebrand, Kathleen
Design in der DDR. Nach der Wende verschwanden Ostdeutsche Produkte vom Markt
Riehl, Katharina
Deutsches Neuland. Die Serie "Weissensee" zeigt seit Jahren, was im Fernsehen hierzulande möglich wäre - und warum es so oft schiefgeht. Die dritte Staffel sendet die ARD jetzt an drei aufeinanderfolgenden Abenden
Ahrens, Ralf
Teure Gewohnheiten. Berlinförderung und Bundeshilfe für West-Berlin seit dem Mauerbau
Seibt, Gustav
Drei Jahre in Dirndlstetten (Buchbesprechung zu: Michael Rutschky: Mitgeschrieben. Die Sensationen des Gewöhnlichen, Berenberg Verlag, Berlin 2015.)
Schütz, Jutta
"Wir lebten in einer abgeschotteten Welt". Lothar Herzog (72) war der Butler von SED-Chef Erich Honecker - heute hat der Rentner mit der DDR abgeschlossen
Das kurze Jahr der Anarchie. Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung war im Osten fast alles möglich. Erinnerungen an die wildesten Monate der DDR
Brockschmidt, Rolf
Einrichten im Schwebezustand - 1974 - 1981. Nach den Ostverträgen begann man sich auf der Insel einzurichten
Kühne, Anja
Exzellent gemacht. Die Freiheit der Wissenschaft musste in beiden Teilen Berlins immer wieder hart erkämpft werden
Grunert, Brigitte
Geteilte Freude - 1981-1990. Hausbesetzer, Affären und Machtwechsel im Westen, Glasnist und anschwellende Proteste im Osten - 750 Jahre Berlin ist das letzte Fest, das getrennt gefeiert wird
Kneer, Christof
Ja, und dann kracht's. Nach seiner Tor-Gala gegen Wolfsburg wird Robert Lewandowski mit Gerd Müller verglichen. Darf man das? eine kleine Kulturgeschichte des bayerischen Mittelstürmers