1980er
Förster, Andreas
Der Garten, die Wildblumen, der Henker. Der DDR-Schauspieler Erwin Geschonneck spricht über seine Jahre im KZ-Dachau
Conrad, Andreas
Und sie brennt und brennt und brennt ... seit 60 Jahren. Mahnmal gegen Vertreibung am Theodor-Heuss-Platz in Berlin
Gehler, Michael
Frische Luft und Diplomatenduft
(Buchbesprechung zu: Matthias Peter, Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess 1975-1983. Die Umkehrung der Diplomatie. De Gruyter, München 2015.)
Brinck, Christine
20 Stockbetten pro Zimmer. Wir Deutschen sind Fluchtexperten: Millionen Heimatvertriebene und DDR-Flüchtlinge strömten von Ost nach West. Doch mit offenen Armen wurden sie selten empfangen. Eine Erinnerung
Mayer, Verena
Aus der Nase rieselt Sand. 24 Jahre lang war Lenins Kopf vergraben, jetzt kommt er in eine Ausstellung
Bisky, Jens
Alter Meister zeigt kalte Schulter. Arno Rink hatte eine Schlüsselstellung in der Kunst der DDR. Eine Ausstellung in Rostock führt jetzt in den Privatkosmos des Malers, der lange an der berühmten Kunstschule Leipzigt lehrte [Ausst.: Arno Rink. Werkschau; Kunsthalle Rostock. ]
Wiegrefe, Klaus; Janssen, Hauke
"Anhänglicher Widersacher". Spiegel-Herausgeber Rufolf Augstein und CSU-Übervater Franz Josef Straß standen zeitlebens miteinander im Konflikt. Ihr Briefwechsel war überraschend gelassen - und oft witzig
Blasius, Rainer
Vorausseher und Weltversteher
(Buchbesprechung zu: Hans-Dietrich Genscher, Meine Sicht der Dinge. Propyläen, Berlin 2015.)
Lehmann, Armin
"Heute wollen Politiker immer cool bleiben". 100 Jahre Franz Josef Strauß. Edmund Stoiber im Interview
Stephan, Christoph
Würden Sie gern zum Mars fliegen, Herr Jähn? Siegmund Jähn, der erste Deutsche im All