1980er
SZ
Erst klein halten, dann Strecken. DDR: Wachstum von Turnerinnen offenbar manipuliert
Wahl, Christine
Sie bringt das Licht. Der Schauspielerin Carmen-Maja Antoni zum 70. Geburtstag
Prosinger, Wolfgang
Vital, brutal, sentimental. Er war der umstrittendste Politiker in der Bundesrepublik. Vor 100 Jahren wurde Franz Josef Strauß geboren. Was von ihm bleibt: ein Treffen mit Freunden und Feinden
Fleischhauer, Jan
Bayerns zerrissener König. Er giftete, polterte und lieferte jede Menge Affären - trotzdem fehkt heute eine Urgewalt wie Franz Josef Straß. Eine Würdigung zum 100. Geburtstag
Wiegrefe, Klaus; Latsch, Gunther
Ein Leben für die Industrie. Bislang unbekannte Akten belegen: Franz Josef Strauß ließ sich über Jahre mittels einer Briefkastenfirma von Unternehmen und Unternehmern schmieren
Scheuermann, Christoph
Die Revolution des Erdkundelehrers. Seit Monaten ringt die Labour-Partei um ihre Identität, nun wählt sie einen neuen Vorsitzenden. Die besten Chancen auf den Sieg hat ein radikaler Sozialist
Ludwig, Udo; Purschke, Thomas
Frankensteins Labor. Sportmediziner der DDR hielten Turnerinnen mit Anabolika klein. Nach dem Karriereende der jungen Frauen spritzten Ärzte ihnen Wachstumshormon, das Leichen entnommen war. Viele der Athletinnen sind heute invalide
Blasius, Rainer
Große Politik in kleinen Schritten. Verhandlungen zur Wiedervereinigung als "Glanzleistung" des Auswärtigen Dienstes [Rez.: Amos, Heike; Geiger, Tim: Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.]
Brughardt, Peter
Königin des Kondoms. Anfang 20 geht Monika Krause nach Kuba. Unter Fiel Castro wird sie zur obersten Sexualerzieherin des Landes - bis sie zurück nach Deutschland flieht
Lasch, Hendrik
Pumpe ist noch lange nicht. Die Lausitz feiert 60 Jahre "Schwarze Pumpe". Veteranen treffen sich erhobenen Hauptes, und ein Industriepark rüstet sich für die nächste Großinvestition