1980er
Steinfeld, Thomas
Frank Zappa. Amerikanischer Rockmusiker, produktiv noch nach dem Tod
Schwirzke, Kai; Freiberger, Harald
Rückkehr der Soundschrauber. Die deutsche Band "Kraftwerk" machte den Synthesizer bekannt, Disco wäre ohne ihn undenkbar: Die analogen Geräte prägten die Rock- und Pop-Musik in den 1970er Jahren. Dann wurden sie vom Computer abgelöst. Doch nun sind sie wieder da
Bartels, Gunda
Der Stadt in die Seele Blicken. Mit einer großen Retrospektive feiert die Fotogalerie Friedrichshain ihren 30. Geburtstag
Muras, Udo; Rossmann, Michael
Unerhörte Flugobjekte. Osnabrück droht nach Eklat das Pokal-Aus - nicht der erste Wurfskandal im deutschen Fußball. Ein Überblick
Amzoll, Stefan
Was ist das, ein Mensch? Zum 80. Geburtstag des musikalischen Dichters Karl Mickel
Kellerhoff, Sven Felix
Die Stasi sandte Wladimir Putin "brüderliche Kampfesgrüße". Verleihung eines Ordens 1987
Kugler, Sarah
Der Mann der vielen Striche. Eine neue Ausstellung im Potsdam Museum zeigt erstmals unbekannte Seiten des Künstlers Walter Bullert
Kensche, Christine
1975: Das Wunder von Bonn. Als der deutsche Fußball weiblich wurde. (Teil 4 der Serie (8 Sommer)
Ruthe, Ingeborg
Der Mensch, so exaltiert wie haltlos. Die Kunsthalle Rostock gibt einen der seltenen Einblicke ins Werk des Leipziger Manieristen Arno Rink [Ausst.: Arno Rink. Werkschau; Kunsthalle Rostock, bis 18.10.15]
Conradi, M./Mach, M.
"Ich habe mich für den Erfolg prostituiert". Der Sänger Peter Maffey über seine Kindheit in Rumänien und seine Musikergeschichte