1980er
Boysen, Jacqueline
Der Zuträger als Hoffnungsträger
(Buchbesprechung zu: Christiane Baumann, Manfred "Ibrahim" Böhme. Das Prinzip Verrat. Lukas, Berlin 2015.)
Köhler, Henning
Zwischen Stolpe und Mielke
(Buchbesprechung zu: Alexander Kobylinski, Der verratene Verräter. Wolfgang Schnur: Bürgerrechtsanwalt und Spitzenspitzel)
Schlegelmilch, Arthur
Buchbesprechung zu: Christine Lahusen, Zukunft am Ende. Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geschichtswissenschaftlern nach 1989. Transcript, Bielefeld 2013.)
Ehrenburg, Markus
"Ich bin der Beste, ja". Die ARD versucht sich an einem Porträt über Franz Josef Strauß
Saab, Karim
"Mein Vater hat mich verraten." Der Kleinmachnower Martin Ahrends wurde in der DDR von seinem Vater bespitzelt. Darüber hat er ein Buch geschrieben (Buchbesprechung zu: Martin Ahrends [Hg.]: Verführung, Kontrolle, Verrat. Das MfS und die Familie. Zeitzeugen berichten, Metropol Verlag, Berlin 2015.)
Leisten, Georg
Als Kohl noch Kanzler war und Twix noch Raider hieß. "Die 80er - Figurative Malerei in der BRD", Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main
Wiegrefe, Klaus
Schlitzohr in Teheran. Die Besetzung der US-Botschaft 1979/81 brachte den Iran und die Vereinigten Staaten an den Rand eines Krieges. Aktenfunde erhellen nun die Vermittlerrolle der Deutschen
Donner, Susanne
Zerreißprobe. Kurz vor dem Mauerfall zerrissen Mitarbeiter der Stasi Akten in Millionen Schnipsel. Eine Puzzlemaschine soll sie zusammensetzen
Kistner, Thomas
"Das ist ein schlechter Witz". Hat der Radsport wirklich seine Doping-Geschichte aufgearbeitet? Interview mit Patrik Sinkewitz
Schäfer, Velten
Gut bezahlt, schlecht geschützt. Neue Studie des Wirtschaftsministeriums zu Gefängnisarbeit in der DDR