1980er
Rosen, Björn
Frau Balaschowas gemütlicher Kosmos. In der Sowjetzeit gestaltete sie die Einrichtung von Raumfahrzeugen, jetzt wird sie mit einer großen Ausstellung geehrt
Stenger, Kurt
Mehr als Opportunität. Für den EWG-Beitritt Griechenlands 1981 sprachen viele gute Gründe
Midding, Gerhard
Er war nicht nur "Doktor Schiwago". Jedem Film, in dem er Auftrat, verlieh er Glanz: Der Schauspieler Omar Sharif ist am Freitag im Alter von 83 Jahren gestorben
Rübel, Jan
Im Land der maskierten Stämme. Vor 25 JAhren endete der libanesische Bürgerkrieg. Die Spuren sind noch heute sichtbar. Über die Fehler der Vergangenheit aber sprechen die Libanesen bis heute nicht. Dabei droht neue Gefahr. Eine Reise nach Beirut
Schulz-Ojala, Jan
Hinter dem gläsernen Vorhang. Fast wie Woodstock, nur ohne Musik: Marlovy Vary, das spannendste Filmfestival Osteuropas, wird 50
Göttler, Fritz; Zekri, Sonja
Ägyptens Sonne. Der große Schauspieler Omar Sharif stirbt im Alter von 83 Jahren in einem Kairoer Krankenhaus
Schakib-Ekbatan, Tarek J.
Stielkritik. Vor 110 JAhren entdeckte ein elfjähriger Junge in San Francisco per Zufall das Stieleis. Heute gehört die kühle Süße in verschiedenen farben und Formen fest zum Sommer. Ein Streifzug
Menden, Alexander
Mensch, Audrey! Entrückt, verlockend und doch nahbar: Audrey Hepburn war die meistfotografierte Schauspielerin ihrer Generation. Eine Ausstellung in London zeigt, wie der Filmstar zur stilbildenden Ikone wurde [Ausst.: Audrey Hepburn. Portraits of an Icon; National Portrait Gallery, London.]
Kaffsack, Hanns-Jochen; Dapp, Teresa
Der charmante Scheich. Omar Sharif stirbt im Alter von 83 Jahren in Ägypten
Ambrecht, Anne
"Ich fühle mich verraten". "Die Aufarbeitung in Thüringen ist noch nicht gelungen": Roland Jahn, Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, über die zerbrochene Freundschaft mit dem Stasi-Spitzel Rolf Beilschmidt