1980er
Dahn, Daniela
"... und lebe so heiter es geht auf den Tod hin...". Erinnerungen an Günter Grass
Hatzius, Martin
Das bisschen Anpassen. Im Kino: "Dessau Dancers" von Jan Martin Scharf [Rez.: Dessau Dancers (D, 2015)]
Braun, Rüdiger
Wie mich die Wende erwachsen machte. Das Potsdamer Einstein Forum zeigt die Familienporträts Christian Borcherts als ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte [Ausst.: Christian Borchert: Familienporträts 1983/1993; bis 15.07.15]
Hanfeld, Michael
Der Dissident, der zeigte was Opposition bedeutet. Er prägte das politische Fernsehen und machte Fernsehen zum Politikum: Zum Tod von Klaus Bednarz
Huber, Joachim
"Monitor" und Mahner. Fernsehmachen mit Haltung: Klaus Bednarz ist gestorben
Clauss, Ulrich
Der Unerschrockene. Klaus Bednarz schrieb mit dem ARD-Magazin "Monitor" TV-Geschichte. Der knallharte Polit-Journalist starb im Alter von 72 Jahren
Oelschläger, Volker
"Eine zweite Stadtzerstörung". Die Nacht von Potsdam und ihre Folgen
Veser, Reinhard
Wladimir im Glück? Wie Journalistin Krone-Schmalz Russland versteht [Rez.: Krone-Schmalz, Gabriele: Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens; CH Beck, 2015.]
Egge, Heiner
Magie und Kuhwarme Milch. Die Dchterin Sarah Kirsch wäre am Donnerstag 80 Jahre alt geworden. Ihr Sohn Moritz liest im Literaturhaus aus ihrem Nachlass
Breidecker, Volker
Auf dem Schwingboden der Seele. Der Briefwechsel zwischen Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf ist ein einzigartiges literarisches und zeitgeschichtliches Dokument (Buchbesprechung zu: Marcel Reich-Ranicki / Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel, hrsg. v. Christoph Hilse und Stephan Opitz, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.)