1980er
Förster, Andreas
Staatsgeheimnis Oktoberfest-Anschlag. Bundesregierung hält Informationen über V-Leute weiter zurück
Höbel, Wolfgang; Schepp, Matthias
"Eins und eins ist drei". Theatermacher Peter Stein über seine Reisen in die Sowjetunion und die Liebe der Russen fürs Theater
Maus, Matthias
Spätfolgen. Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 war der blutigste rechtsterroristische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik
Leithäuser, Johannes
Freiheit, die sie meinten. Eine Sittengeschichte: Die Grünen und die Pädophilie (Buchbesprechung zu: "Die Grünen und die Pädosexualität". Eine bundesdeutsche Geschichte, hrsg. v. Frank Walter u.a., Verlag Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2015.)
Decker, Markus
Mysteriöser Tod in Stasi-Haft. Der Fall des DDR-Oppositionellen Matthias Domaschk aus Jena wird neu aufgerollt
Cáceres, Javier
"Es war verrückt. Sehr verrückt". Der Algerier Rabah Madjer erzielte im Europacup-Finale 1987 das berühmteste Hackentor der Fußballgeschichte
Scheen, Thomas
Bildersturm am Kapp. Schwarze Nationalisten gehen gegen Denkmäler aus der Zeit der Apertheid vor
Markfield, Alan
In der Bronx des Ostens. Jan Martin Scharf ist mit "Dessau Dancers" eine spritzige Komödie über Hip-Hop in der DDR gelungen
Walter, Klaus
Wir sagen Ja zur moderne Welt. War die Neue Deutsche Welle einer der Höhepunkte der deutschsprachigen Musik? Oder doch ihr ultimativer Tiefpunkt?
Reitsamer, Reiner
Das ewige Nirwana des Rampenlichts. Näher kann man Kurt Cobain nicht kommen: Eine Dokumentation rekonstruiert sein Leben aus den Privatvideos [Rez.: Montage of Heck (USA, 2014)]