1980er
Mühle, Jakob
Die Shoa als Lebensthema
Fricke, Karl Wilhelm
Mielkes Schergen. Verhörmethoden der Stasi [Rez.: Martin, Elisabeth: Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten". Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen; Nomos, 2014.]
Lohse, Eckart
Ein Grüner bei den Vertriebenen. Milan Horacek lebte mit Rudi Dutschke in einer Wohngemeinschaft und war Mitbegründer der Grünen. Aus seiner Heimat floh er, um sich ihr dann wieder zuzuwenden
Lenssen, Claudia; Peitz, Christiane
Senhor Cinema. Der älteste aktive Filmemacher der Welt: Zum Tod des portugiesischen Regisseurs Manoel de Oliveira
Prantl, Heribert
Christophorus Europas. Ein Leben mit Macht: Helmut Kohl ist 85. Er braucht keine Ehrung mehr, um in die Weltgeschichte einzugehen. Er hat sich selbst in sie eingeschrieben
Könnicke, Peter
Der schwierige Ausstieg. Bernd Schröder fast 45 Jahre Trainer von Turbine Potsdam plant seinen eventuellen Abschied
Klausnitzer, Ralf
Es ist vorbei, bye-bye. Alexander Osangs Roman "Comeback" erinnert an Silly, Pankow, alte Wendezeiten. Damit wir nicht vergessen, wie es war und nicht mehr ist [Rez.: Osang, Alexander: Comeback. Roman, S.Fischer, 2015.]
Tieschky, Claudia
Was für ein Sprung! hans Rosenthal war als lustiger kleiner Mann von "Dalli Dalli" der populärste Showmaster der BRD- Über den Versuch, als Holocaust-Überlebender ein ganz normales Leben zu führen
Krauel, Torsten
Kohl wäre jetzt gerne Adenauer. Der Altkanzler begeht den 85. Geburtstag ganz privat - auch wegen seiner Gesundheitsprobleme. Die hatte der erste Regierungschef der Bundesrepublik nicht. Umso mehr hofft Kohl, dass er wie der Vorgänger mit seiner Politik recht behalten wird
"Angela Merkel verdankt ihm viel" Zum 85. Geburtstag des Altkanzlers: Historiker Paul Nolte über Macht, Stil - und Kraftausdrücke