1980er
Geyer, Christian
So isser eben: Wolf Biermanns Singen und Sagen im Parlament.
Westphal, Anke
Der geteilte Himmel. Die Mauer - ihr Bau und ihr Fall im Film
Kellerhoff, Sven Felix
Die Trauer hält an. Stefan Weinert hat den Familien der Mauertoten einen bewegenden Dokumentarfilm gewidmet [Rez.: Weinert, Stefan: Die Familie]
Schulze, Ingo
"Überall war Öffentlichkeit". Der Schriftsteller Ingo Schulze über den Mauerfall, verpasste Chancen
Reinsch, Michael
Steffi Nerius über den Mauerfall, den Mentalitätsunterschied zwischen Ost und West und das Erbe des DDR-Sports.
Pompetzki, Carola
Zeit, die nicht nachgeholt werden kann. Die Mauer trennte Familien. Hier nur eine der unzähligen deutsch-deutschen Geschichten
Wackwitz, Stephan
Sternstunde des Neoliberalismus. Jetzt wächst, was zusammengehört: Philipp Ther erzählt von der Wiedergeburt Osteuropas aus dem Geist der wirtschaftlichen Öffnung [Rez.: Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent; Eine Geschichte des Neoliberalen Europa; Suhrkamp, 2014.]
Dams, Jan
DDR war nicht pleite, aber marode. Dem Staat ging die Puste aus. Jedoch war die Verschuldung nicht so hoch wie die Griechenlands
Volkmann-Schluck, Philip
Schweigende Täter. Eine Reportage zeigt das Leid der Angehörigen der Mauertoten
Vesper, Karlen
Viele machten rüber, einige schliefen. Was ost- und westdeutsche Prominente am 9. November 1989 taten (Buchbesprechung zu: Elke Bitterhof (Hg.): Goodbye, DDR. Erinnerungen an den Mauerfall, Aufbauer Verlag, Berlin 2014.)