1980er
Rakete, Jim
Gegen die Wand. Über die Kraft der Kreuzberger Musikszene und die Sehnsucht nach einem begrenzungsfreien Blick zum Horizont
Westphal, Anke
Der geteilte Himmel. Die Mauer - ihr Bau und ihr Fall im Film
Kellerhoff, Sven Felix
Die Trauer hält an. Stefan Weinert hat den Familien der Mauertoten einen bewegenden Dokumentarfilm gewidmet [Rez.: Weinert, Stefan: Die Familie]
Schulze, Ingo
"Überall war Öffentlichkeit". Der Schriftsteller Ingo Schulze über den Mauerfall, verpasste Chancen
Reinsch, Michael
Steffi Nerius über den Mauerfall, den Mentalitätsunterschied zwischen Ost und West und das Erbe des DDR-Sports.
Pompetzki, Carola
Zeit, die nicht nachgeholt werden kann. Die Mauer trennte Familien. Hier nur eine der unzähligen deutsch-deutschen Geschichten
Wackwitz, Stephan
Sternstunde des Neoliberalismus. Jetzt wächst, was zusammengehört: Philipp Ther erzählt von der Wiedergeburt Osteuropas aus dem Geist der wirtschaftlichen Öffnung [Rez.: Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent; Eine Geschichte des Neoliberalen Europa; Suhrkamp, 2014.]
Winkler, Heinrich August
Umwälzungen von Ost nach West. Der Mauerfall wurde zum Symbol der friedlichen Revolutionen von 1989: Wichtige Anstöße gingen dabei von Osteuropa aus
Martin, Marko
Das samtene Wunder. Portrait des Schüchternen als renitenter Intellektueller: Michael Zantovský beschreibt Werden, Werk und Wirkung des Václav Havel [Rez.: Zantovský, Michael: Václav Havel. In der Wahrheit leben; Propyläen, 2014.]
Decker, Kerstin
Der Ausbruch. Vor ihnen liegt die wichtigste Nacht ihres Lebens. Aber am Nachmittag des 9. November 1989 ahnt das noch niemand.