1980er
Primus, Juliane
Die liebe Familie. Die Autoren Marion Brasch und André Kubiczek sprechen in Potsdam über ihre Kindheit in der DDR
Hofmann, Gunter
Nazis rein, Linke raus. Was steckte hinter dem heftig umkämpften Radikalenerlass von 1972? Ein junger Historiker hat sich die Debatte noch einmal angeschaut und kommt zu überraschenden Einsichten (Rezension zu: Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Wallstein Verlag. Göttingen, 2013)
Preuss, Sebastian
Sexy DDR. Die Industriefotos von Reinhard Mendes
Becker, Dirk
Geschichte erzählen. Helen Thein-Peitsch und Helmut Peitsch über DDR-Kindheiten und DDR-Familien in der Literatur
Rabensaat, Richard
Über die Parteilinie hinaus. Forscher haben 45 Jahre DDR-Zeitung digitalisiert
Hübner, Katja
Woodstock in Weißensee. Wie es kam, dass Bruce Springsteen im Sommer 1988 die DDR rockte
Angeli, Thomas / Hostettler, Otto
Die DDR-Versuchskaninchen. Medikamententests von Schweizer Pharmafirmen im Honecker-Staat waren weitaus umfangreicher als bekannt. Patienten wussten von nichts, Todesfälle wurden verschwiegen
Hostettler, Otto
"Autoritäre Systeme sind ideal" Medizinhistoriker Volker Hess über Pillentests in der DDR
Kohr, Bruno
Von den Russen gerettet. Vom Holzsteg zur Stahlkonstruktion. Die Glienicker Brücke von Potsdam nach Berlin
Könnicke. Peter
Zwei Farben Grün. Die Zweifarbigkeit der Brücke zeugt noch immer vom Kräftespiel zwischen Ost und West vor fast 30 Jahren