1980er
Danyel, Jürgen
Weltpolitik mit dem Bolzenschneider. Völlig marode Grenzanlagen, hohe Verschuldung im Westen und aufkeimender Reformwille: Diese Gemenelage führte 1989 dazu, dass die bis dahin sozialistische Volksrepublik Ungarn die Öffnung des "Eisernen Vorhangs" zwischen Ost und West herbeiführte. Im Mai begannen die Grenzer mit dem Abbau des rostigen Zauns
Weinlein, Alexander
Streit ums Erbe. Bundestag würdigt die Friedliche Revolution in der DDR. Die Rehabilitierungsgesetze sollen entfristet werden
Arndt, Melanie
Tschernobyl - die bekannte, unbekannte Katastrophe
Lucic, Robert
Buchbesprechung zu: Josip Glaurdic, The Hour of Europe. Western Powers and the Break-Up of Yugoslavia. New Haven, London, Yale University Press 2011.
Graf, Rüdiger
Verhaltenssteuerung jenseits von Markt und Moral
Henne, Steffen
Inkubationsräume der "Friedlichen Revolution"
Schilde, Kurt
Buchbesprechung zu: Stefanie Eisenhuth, Die Schutzmacht. Die Amerikaner in Berlin 1945-1994. Wallstein, Göttingen 2018.
Bösch, Frank
Zwischen Schah und Khomeini. Die Bundesrepublik Deutschland und die islamische Revolution im Iran
Stolz, Peter
Geteilte Geschichte