1990er
Pyanoe, Steffi
Elternfreie Zone. Seit 50 Jahren gibt es den Club 91 in Potsdam-West. Aus Sicht der Betreuer sind die Jungs von heute eher pflegeleicht. Am Freitag wird das Jubiläum gefeiert
Hans, Julian
Du bist schon Tod. Moskuas Geheimdienste haben immer wieder Jagd auf Gegner im Ausland gemacht, nicht erst, seit Alexander Liwinienko 2006 Polonium in den Tee gerührt wurde. Immer Teil des Prozederes: Angstverbreitung plus Leugnung
Grimm, Michaela
Für die Jugend von heute - seit 50 Jahren. Club 91 feiert seine Gründung 1968 - über die Anfangsjahre und über den Club im Jahr 2018
Kaufmann, Marion
Aus Ruinen, zu Ruinen. Das einstige Potsdamer Lokal "Minsk" soll weg
Bachner, Frank
Drei Leben. Er war überzeugter Kommunist, spionierte für den KGB in Amerika und ließ seine Famile in der DDR Jahrzehntelang im Ungewissen. Dann kehrte Albrecht Dittrich als Jack Barsky zurück
Busche, Andreas
Rustikaler Freigeist. Er überstand zwei Regimes: Zum Tod des Oscar-Preisträgers Milos Forman
Hassenkamp, Milena
Das Grenzenlos. Seit 20 Jahren leben Katholiken und Protestanten im Nordisrischen Belofast in fragilem Frieden. Der nahende Brexit droht ihn zu zerstören
Straube, Peer
"Wir hatten sagenhafte Ideen". Interview mit dem früheren OBM Potsdams H. Gramlich
Schwemmers, Katja
Ich brauche die Stille. Gespräch mit dem Rockmusiker Ritchie Blackmore
Ksel, Sophia-Caroline
"Ich wollte kein Politikum sein". Veronika Fischer blickt zurück auf fehlende Anerkennung in der DDR und den Zwang im Westen, die ungeliebte Schlagerschublade zu bedienen