1990er
Veser, Reinhard
Vorgefühl des Bürgerkriegs
- Außenpolitik
- Bevölkerungsgeschichte
- Europäische Geschichte
- Gedenktage
- Gesellschaftsgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Global History
- Internationale Geschichte
- Jubiläen
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Metropolengeschichte
- Militärgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Politikgeschichte
- Public History
- Soziale Bewegungen
- Staatssozialismus-Geschichte
- Widerstandsgeschichte
Hans, Julian
Als das Volk über die Panzer siegte
- Außenpolitik
- Bevölkerungsgeschichte
- Europäische Geschichte
- Gedenktage
- Gesellschaftsgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Global History
- Internationale Geschichte
- Jubiläen
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Metropolengeschichte
- Militärgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Politikgeschichte
- Public History
- Soziale Bewegungen
- Staatssozialismus-Geschichte
- Widerstandsgeschichte
Lüddecke, Tim
"Das halbe Dorf war da"
Amend, Christoph
Bilder, die bleiben. Abschied von einen großen Fotografen: Daniel Josefson
Winterfeldt, Jörg
Abschied vom Hundertjährigen. Der Brasilianer João Havelange, früherer Präsident des Weltfußballverbandes, verstirbt in Rio de Janeiro
Bardow, Domink; Teufel, Friedhard
Pate des Fußballs.
dpa
Mit 100 Jahren verstirbt der Pate des Fußballs. Brasilianer Havelange baute die Fifa zum Weltkonzern auf und galt als Meister des Stimmengeschachers
Zorn, Roland
Der Tod des großen Diktators. João Havelange schwang sich autoritär und unnachgiebig zum ersten Alleinherrscher des Fußballs auf. Nun starb er im Alter von 100 Jahren in seiner Heimatstadt Rio
Winterfeldt, Jörg
Blatters Ziehvater. Ein Vierteljahrhundert lang herrschte João Havelange eisern über den Fußball-Weltverband Fifa - während der Spiele in seiner Heimat ist der Brasilianer im Alter von 100 Jahren gestorben
Saab, Karim
Die Särge der Könige als Vorreiter der Demokratie. Vor 25 Jahren empfingen 80 000 Menschen in Potsdam die sterblichen Überreste von Friedrich II.