1990er
Wirnshofer, Josef
Niedliche Nische. Kehrt die Vinyl-Schallplatte wirklich zurück? Ein Blick hinter die Kullissen des Booms
Draeger, Volkmar
Stargards Lebenswerk. Das Theater Reissverschluss Berlin feiert mit "King Lear" 30. Geburtstag
"Wie mussten viele bittere Entscheidungen treffen". Der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper über die Zusammenarbeit im Magisenat 1990, den Besenerlass und den Geist der Vereinigungszeit
Fuhr, Eckhard
Dafür ins Museum? Wir haben es doch erlebt! Wie sich die Einheit im Alltag zeigte: Eine Ausstellung des Berliner DHM zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung [Ausst.: Alltag Einheit; DHM Berlin]
Haase, Jana
Anlass zum Aufatmen. Heute vor 25 Jahren tagte das erste frei gewählte Stadtparlament im Stadthaus. Das Jubiläum wurde am Freitagabend gefeiert
Drechsler, Wolfgang
Mit der Weißheit am Ende. Das Örtchen Orania ist einer von vielen Post-Apartheid-Phänomene in Südafrika
Vesper, Karlen
Die unausgebrütete Einheit. Notizen von einem Rundgang durch die Sonderausstellung des DHM zu 25 Jahren Vereinigung [Ausst.: Alltag Einheit.Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Hoff, Sigrid
Der Sound der Einheit. In der neuen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums geht es um das Zusammenwachsen 1989/90 [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Saab, Karin
Traue keiner Spur. Horst Eckert malt in "Schattenboxer" die These aus, ein BND-Kommando habe Treuhand-Chef Rowedder ermordet [Rez.: Eckert, Horst: Schattenboxer; Wunderlich, 2015.]
Mönch, Regina
Im geregelten Chaos des Übergangs. Eine Ausstellung in Berlin versucht, den schwierigen Alltag im wiedervereinten Deutschland zu zeigen, und verliert sich in der Fülle der Details [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]