1990er
Braun, Rüdiger
Wie mich die Wende erwachsen machte. Das Potsdamer Einstein Forum zeigt die Familienporträts Christian Borcherts als ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte [Ausst.: Christian Borchert: Familienporträts 1983/1993; bis 15.07.15]
Jennerjahn, Yvonne
"Die Kontroverse verzögert den Beginn des Wiederaufbaus. Altbischof Huber verteidigt Garnisonkirchenkonzept
Heinke, Lothar
Sein weites Feld. Auf Spuren von Günter Grass im Prenzlauer Berg in Berlin
Veser, Reinhard
Wladimir im Glück? Wie Journalistin Krone-Schmalz Russland versteht [Rez.: Krone-Schmalz, Gabriele: Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens; CH Beck, 2015.]
Platthaus, Andreas
Das Ein-Mann-Jahrhundert. Zum Tod von Günter Grass
Egge, Heiner
Magie und Kuhwarme Milch. Die Dchterin Sarah Kirsch wäre am Donnerstag 80 Jahre alt geworden. Ihr Sohn Moritz liest im Literaturhaus aus ihrem Nachlass
Breidecker, Volker
Auf dem Schwingboden der Seele. Der Briefwechsel zwischen Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf ist ein einzigartiges literarisches und zeitgeschichtliches Dokument (Buchbesprechung zu: Marcel Reich-Ranicki / Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel, hrsg. v. Christoph Hilse und Stephan Opitz, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.)
Höbel, Wolfgang; Schepp, Matthias
"Eins und eins ist drei". Theatermacher Peter Stein über seine Reisen in die Sowjetunion und die Liebe der Russen fürs Theater
Scheen, Thomas
Bildersturm am Kapp. Schwarze Nationalisten gehen gegen Denkmäler aus der Zeit der Apertheid vor
Leithäuser, Johannes
Freiheit, die sie meinten. Eine Sittengeschichte: Die Grünen und die Pädophilie (Buchbesprechung zu: "Die Grünen und die Pädosexualität". Eine bundesdeutsche Geschichte, hrsg. v. Frank Walter u.a., Verlag Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2015.)