20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Goschler, Constantin

Wer die Akten hat, hat auch das Sagen

Die Forschungsthemen der Zeitgeschichte werden mehr und mehr von den Besitzern der Quellenbestände bestimmt. Wie werden solche Großaufträge verteilt? Die Geschichte der Treuhandanstalt bietet ein Exempel
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.01.2017 - Das Historisch-Politische Buch Nr. 1/2017 S. 55-56
Eckert, Rainer

Rezension zu: Thomas Lindenberger, Martin Sabrow (Hg.): German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.12.2016 - Neues Deutschland 20
Brie, Michael

Unausschlagbar, unannehmbar. 100 Jahre nach der Oktoberrevolution - die Linke und das Erbe Lenins

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 20
Starbatty, Joachim; Stark, Jürgen

Schumpeter versus Keynes

Ökonomen suchen seit längerem nach Antworten auf das anhaltend schwache Wirtschaftswachstum der westlichen Länder. Es lohnt, den Blick stärker von Cambridge nach Wien zu richten
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.12.2016 - Neues Deutschland S. 13
Morgenstern, Thomas

Anfang vom Ende für Schloss Freienwalde?

Der Landkreis schließt die bedeutendste Kultureinrichtung der Kurstadt - die Perspektive ist unklar
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.12.2016 - Der Tagesspiegel S. 28
Becker, Peter

Bürokratie als Kampfbegriff

„Handeln, nicht schreiben“: An bürokratischen Auswüchsen entzündet sich seit 1800 immer wieder Kritik.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.12.2016 - Das Parlament 52-1/2017 14
Bräth, Eva

Transatlantischer Dialog am Wannsee. Die "American Academy"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.12.2016 - H-Soz-u-Kult
Eichenberg, Julia

Eine Geschichte der Menschenrechte

Buchbesprechung zu: Stefan-Ludwig Hoffmann (Hg.): Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Wallstein Verlag, Göttingen 2010.
22.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Knapp, Gottfried

Revolution mit Seeblick. Werd die Kunst der Moderne kennenlernen will, muss nach Hannover reisen. Im nun erweiterten Bau kann das Sprengel-Museum erstmals seinen ganzen Reichtum entfalten

Ausst.: 130% Sprengel. Sammlung pur; Sprengel-Musuem, Hannover.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.12.2016 - Berliner Zeitung S. 12
Bernau, Nikolaus

Der Ort des weltoffennen Berlins. Am Breitscheidtplatz treffen sich seit der Kaiserzeit diejenigen, die Berliner aus Überzeugung sind und die Stadt als ein Ort der liberlane, westlichen Welt ansehen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten