20. Jahrhundert übergreifend
3293 Artikel
01.02.2017 - Das Parlament S. 5
Stoffenberg, Helmut
Stoffenberg, Helmut
Weder Plebiszit noch Präsidium. Bei den Verfassungsberatungen lehnten letztlich alle Fraktionen eine Direktwahl des Staatsoberhauptes ab
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
31.01.2017 - Der Tagesspiegel 23
Gehringer, Thomas
Gehringer, Thomas
Meister der Angst. Die Arte-Dokumentation über Erich Mielke
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
31.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 13
Wehrstedt, Norbert
Wehrstedt, Norbert
Gefürchteter Besserwisser. Die Arte-Dokumentation über Erich Mielke
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 10-11
Leick, Romain
Leick, Romain
Ganz normale Anarchie
Der Historiker Edgar Wolfrum erklärt das 20. Jahrhundert zum schlimmsten und zum besten aller Zeiten.
- Buchbesprechung zu: Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt: Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2017.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Außenpolitik
- Europäische Geschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Global History
- Imperiengeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Militärgeschichte
- NS-Geschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Sozialgeschichte
- Transfergeschichte
- Transformationsforschung
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Weirauch, Grit
Weirauch, Grit
"Schönheit ist eine schwankende Größe"
Der Kritiker Burkhard Müller über das Soldatische im Potsdamer Stadtbild und Gebäude, die Geschichte verharmlosen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Catenhusen, Holger
Catenhusen, Holger
Mit Kanonenkugel und Marmorhand
Schlösserchef Samuel Wittwer stellte die Konzeption für die Innenräume des Schloss Babelsberg vor. Anhand von originalen Ausstellungsstücken soll die Gründerzeit wieder erlebbar werden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 20-21
Federl, Fabian
Federl, Fabian
Letzte Runde
Ein paar nüchterne Gedanken zur Berliner Kneipenkrise
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.01.2017 - Der Tagesspiegel S. B1
Catenhusen, Holger
Catenhusen, Holger
Italien in der Mitte
Das Museum öffnet für das Publikum. Die Entstehungsgeschichte des Vorgängerbaus führt zurück in die Ewige Stadt der Barockzeit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.01.2017 - Der Tagesspiegel S. B2
Schicketanz, Sabine
Schicketanz, Sabine
Versöhnung mit Herz
Heftig wurde gestritten um Potsdams alte Mitte. Wie sollte man umgehen mit der preußischen Geschichte? Das Palais Barberini weist den richtigen Weg
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.01.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 2
Schneider, Wolfgang
Schneider, Wolfgang
Vergessen an einem vergessenen Ort
Von Wien bis in die letzte Welt: George Prochnik erklärt die Tragik des Stefan Zweig
- Buchbesprechung zu: George Prochnik: Das unmögliche Exil Stefan Zweig am Ende der Welt, C.H. Beck, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: