20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.02.2017 - Der Tagesspiegel S. 20
Speckmann, Thomas

Moderne, nicht Mittelalter. Carola Dietze porträtiert die Erfinder des Terrorismus im 19. Jahrhundert

Rez.: Dietze, Carola: Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858-1866; Hamburger Edition, 2016.
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
06.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Richter, Peter

Wem gehört die Revolution?

In New York zeigt die Ausstellung "Perpetual Revolution" sozialen Wandel als Erfolg eines linken Widerstandsgeistes. Dabei haben sie die Fronten in Amerika gerade vertauscht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Dülffer, Jost

Zeit im Spiegel

Wie funktioniert Geschichtswissenschaft? Wie sieht das Fach das 20. Jahrhundert in der Rückschau? Was sind die neuen Herausforderungen? Drei Sammelbände geben auch überraschende Antworten - Buchbesprechung zu: Franka Maubach / Christina Morina (Hg.), Das 20. Jahrhundert erzählen. Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland, Wallstein-Verlag Göttingen 2016; Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel/Claudia Kemper / Detlef Siegfried (Hg.), Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik, Wallstein-Verlag Göttingen 2016; Thomas Lindenberger / Martin Sabrow (Hg.), German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes. Wallstein-Verlag Göttingen 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2017 - Die Welt S. 2
Martin, Marko

Erinnern macht stark

Die deutsche und europäische Gedenkkultur ist eine große Errungenschaft. Wer sie diffamiert und wieder nationalisieren will, untergräbt unser aller Fundament
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 13
Bahners, Patrick

Denk ich an Amerika. Ein Gedenkkolloquium für den Historiker Fritz Stern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Berliner Zeitung 24
Hesse, Michael

Amerikas Problem mit der Demokratie. Ein Gedenkkolloquium für den Historiker Fritz Stern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Berliner Zeitung S. 25
Harmsen, Torsten

Die Geheimwaffe Amerikas

Neue Abschottung und Angriffe auf die Freiheit der Wissenschaft gefährden das, was die Vereinigten Staaten erst groß gemacht hat
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2017 - Der Tagesspiegel 9
Dobberke, Cay

Willi will's noch mal wissen. Charlottenburgs älteste Kneipe "Wilhelm Hoeck 1892" kehrt zurück

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2017 - Die Zeit Nr. 6 S. 12
Fisccher, Jens Malte

Der Schwierige. Hugo von Hoffmannsthal war zu Lebzeiten eine Großmacht in der deutschsprachigen Literatur. Inzwischen ist er etwas in den Schatten gerückt. Das neue Hoffmannsthal-Handbuch lädt zur Wiederentdeckung ein

Besprechung zu: Mathias Mayer/Julian Werlitz (Hrsg.): Hofmannsthal-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Stuttgart, 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Lueken, Verena

Arbeit am Widerstand. Lange war die schwarze Gemeinschaft in Amerika nicht mehr so bedroht wir heute, noch nie aber war sie intellektuell auch so produktiv

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten