20. Jahrhundert übergreifend
Spohr, Johannes
Gedenkorte und die Fontäne von Winnyzja. Die Stadt scheint fast vergessen zu machen, dass die Ukraine unruhige Zeiten durchlebt hat
Wenk, Erik
Ein warmes Plätzchen für den König. Potsdams altes Schauspielhaus - die Kanaloper
Cammann, Alexander
Der Herr der Großdebatten (Buchbesprechung zu: Stefan Müller-Doohm: Jürgen Habermas. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Mrozek, Bodo
Ein Krimi im Museum. Was der Filmklassiker "Blow Up" von Michelangelo Antonini über die Geschichte der Fotografie verrät - eine Ausstellung in Wien
Ross, Andreas
Fürsprecher Deutschlands. ZUm 90. Geburtstag von George H. W. Bush
Brug, Manuel
Originalgenie und Opportunist. Heute wäre Richard Strauss 150 Jahre alt geworden, dieser erschütternde Januskopf. Wir sind noch lange nicht fertig mit ihm
Osel, Johann
Wie Vater putzen lernte. Schulbücher sollen die Gesellschaft abbilden. Aber auch wenn mittlerweile mutige Mädchen, Alleinerziehende, Erkan und Aische in den Texten auftauchen: Es hat lange gedauert. Und so manches Vorurteil hält sich hartnäckig
Pilz, Michael
Der Fußball kehrt heim. Dass der Sport nichts mit Politik zutun habe, gehört zur Ideologie seiner Veranstalter. Der Ball war immer schon rund, aber nie unpolitisch. Eine Kulturkritik
Urschel, Reinhard
Mensch, Donald! Der Tollpatsch aus Entenhausen wird am Montag offiziell 80 Jahre, aber ist das sein wahres Alter?
Rossmann, Andreas
Männerwelt und Muttererde, Blüthenstaub und Kohle. Eine Tagung in Dortmund erörtert, was vom Bergbau als Kultur übrigbleibt, wenn er sich als Industrie nicht mehr rentiert